+49 (0) 69 247 429 19-0
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Datensicherung (Backup)
      • Verschlüsselung
      • Prozessoptimierung
    • Softwareentwicklung
      • Web-Design
      • Office-Programmierung
      • Datenbank-Anwendungen
    • B2B-Dienstleistungen
      • Marketing & Vertrieb
      • Computersystem-Validierung (CSV)
  • Kundenmeinungen
  • Blog-Universe
    • Das itcv-IT-Blog
    • Zukunftswelt
  • Über itcv
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Unser Blog-Universum

Windows 7: Jetzt noch schnell auf Windows 10 umsteigen oder besser gleich einen neuen Rechner kaufen?

Allgemein, Software

Zuletzt aktua­li­siert am 18. Okto­ber 2019 durch Jür­gen Voskuhl

Es ist irgend­wie fas­zi­nie­rend: Da hat Micro­soft über meh­re­re Jah­re die Mar­ke­ting-Maschi­ne­rie auf Hoch­tou­ren lau­fen las­sen, um Nut­zer älte­rer Win­dows-Ver­sio­nen zum Umstieg auf Win­dows 10 zu bewe­gen – und jetzt das: Laut aktu­el­len Zah­len von stat​coun​ter​.com hat Win­dows 7 immer noch einen Markt­an­teil von über 35%!

Nun wird es aber für die betref­fen­den Anwen­der wirk­lich ernst: Anfang 2020 ist Schluss mit Sicher­heits-Updates. Dann wird Win­dows 7 zu einer ticken­den Zeitbombe!

Die nach­fol­gen­de Gra­fik ver­an­schau­licht die Ent­wick­lung der Markt­an­tei­le der ver­schie­de­nen Win­dows-Ver­sio­nen in den letz­ten zwölf Monaten:

Desktop Windows Versionen - Marktanteil weltweit - Januar 2019

Quel­le: Stat­Coun­ter Glo­bal Stats – Win­dows Ver­si­on Mar­ket Share

Im Klar­text: Mehr als jeder drit­te Desk­top-Rech­ner läuft noch mit Win­dows 7!
Zah­len aus ande­ren Quel­len legen nahe, das es sich dabei zu einem Groß­teil um Sys­te­me einer Anwen­der­grup­pe han­delt, die nicht gera­de für Ihre Tech­nik-Affi­ni­tät bekannt ist.

Supportende für Windows 7

In einem aus­führ­li­chen Blog-Bei­trag hat Micro­soft nun ver­bind­lich das Sup­port-Ende für Win­dows 7 ange­kün­digt. Für Anwen­der von Win­dows 7 Home wird es nach dem 14. Janu­ar 2020 kei­ner­lei Updates mehr geben. Für die Pro­fes­sio­nal- und Enter­pri­se-Ver­si­on, kann der Sup­port um bis zu drei Jah­re ver­län­gert wer­den – gegen Zah­lung eines ent­spre­chen­den Ent­gelts, ver­steht sich!

"Kei­ne Updates mehr" bedeu­tet im Klar­text, dass sich ab Anfang 2020 nie­mand mehr um das Stop­fen von Sicher­heits­lü­cken in Win­dows 7 küm­mern wird.

Nach dem Sup­port­en­de wird eine dann gefun­de­ne Sicher­heits­lü­cke vor­aus­sicht­lich Hor­den von Hackern anlo­cken, wel­che die­se für sich aus­nut­zen wol­len. Ein ernst­haf­tes Sicher­heits­pro­blem also! Und zwar gera­de für die wei­ter oben bereits ange­spro­che­ne Grup­pe der nicht tech­nik-affi­nen Win­dows 7 Anwender.

One Way or Another

Betrof­fe­nen Anwen­dern blei­ben prin­zi­pi­ell zwei Mög­lich­kei­ten offen:

  • Sofern das betref­fen­de Sys­tem noch nicht all­zu vie­le Jah­re auf dem Buckel hat, lohnt sich even­tu­ell ein Upgrade auf Win­dows 10. Das ist auch heu­te noch kos­ten­frei mög­lich, wie bei­spiels­wei­se die Com­pu­ter-Bild berich­tet (wir haben das in die­ser Woche sicher­heits­hal­ber noch­mals für Sie über­prüft – mit posi­ti­vem Ergebnis).
  • Nut­zern älte­rer Sys­te­me emp­feh­len wir die Anschaf­fung eines neu­en, zeit­ge­mä­ßen Systems.

Schneller, weiter, sicherer, … und komfortabler!

Ein neu­er Com­pu­ter bringt – neben flot­te­rem Arbei­ten und mehr Spei­cher­platz – vor allem auch erheb­li­che Vor­tei­le, sofern per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten auf dem Sys­tem gespei­chert wer­den. Hier ist gemäß der euro­päi­schen Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) eine Ver­schlüs­se­lung erforderlich.
Trusted Computing GroupÄlte­re Sys­te­me ver­fü­gen in der Regel noch nicht über ein soge­nann­tes TPM (Trus­ted Plat­form Modu­le). Ein TPM macht aber die läs­ti­ge Ein­ga­be eines zusätz­li­chen Kenn­worts bei Sys­tem­start (zum Ent­schlüs­seln der Fest­plat­te) überflüssig.
Neue­rer Sys­te­me, ins­be­son­de­re hoch­wer­ti­ge Note­books, ver­fü­gen zudem über eine Infra­rot-Kame­ra oder zumin­dest einen Fin­ger­ab­druck­sen­sor – unab­ding­ba­re Vor­aus­set­zung, um das neue und siche­re Win­dows-Hel­lo-Anmel­de­ver­fah­ren zu nut­zen. Das Schöns­te dar­an: Die Ein­ga­be eines Kenn­worts ist hier­bei überflüssig.

Sie sind sich nicht sicher, wel­chen Weg Sie wäh­len sol­len? Dann spre­chen Sie uns jetzt an.
Wir bera­ten Sie kom­pe­tent und objek­tiv, versprochen!

Fazit

  • Ab Janu­ar 2020 gibt es kei­nen Sup­port mehr für Win­dows 7. Das stellt ein erheb­li­ches Sicher­heits­ri­si­ko dar.
  • Betrof­fe­ne Anwen­der müs­sen sich jetzt für ein Upgrade oder einen neu­en Com­pu­ter entscheiden.
  • Aus Sicher­heits­grün­den ist für Unter­neh­men in den meis­ten Fäl­len die Anschaf­fung neu­er Hard­ware sinnvoller.

War­um nut­zen Sie noch Win­dows 7? Wie waren Ihre Erfah­run­gen beim Upgrade auf Win­dows 10? So oder so: wir freu­en uns auf Ihre Kommentare!

Bildnachweis:

Win­dows 7 Sym­bol: www​.freei​con​s​png​.com

13. Februar 2019/von Jürgen Voskuhl
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.itcv-software.com/wp-content/uploads/2019/02/windows-icon-42346.png 740 774 Jürgen Voskuhl /wp-content/uploads/2018/11/Logo_itcv_claim.svg Jürgen Voskuhl2019-02-13 20:39:032019-10-18 14:22:18Windows 7: Jetzt noch schnell auf Windows 10 umsteigen oder besser gleich einen neuen Rechner kaufen?
Das könnte auch interessant sein:
PC sicher machen IT-Sicherheit: 8 Themen, mit denen Sie sich unbedingt beschäftigen müssen!
Verschlüsselung - Backup IT-Sicherheit auf Basis von Windows-Bordmitteln, Teil 2: Verschlüsselung
Microsoft Office Logo Microsoft Office Versionen: Das Versions-Wirr-Warr einfach erklärt
Verschlüsselung - Kryptografie Verschlüsselung: Welche Lösung für welchen Zweck? Die ultimative Übersicht
Newsletter Newsletter-Versand: Wie funktioniert das eigentlich und was muss man beachten?
PCsicher-Logo quer, mit Rahmen PCsicher: Günstige und qualifizierte IT-Sicherheits-Lösung speziell für KMU

Newsletter

Kategorien

  • Allgemein
  • Coronavirus
  • Datensicherung (Backup)
  • Energie & Umwelt
  • IT-Sicherheit
  • Klimakrise
  • Marketing
  • Mobilität
  • Off-Topic
  • Social Media
  • Software
  • Uncategorized
  • Verschlüsselung
  • Web-Design

Schlagwörter

2FA Allianz für Cybersicherheit Automobilindustrie Backup BDSG Blutdruck Campaining Coronavirus Cryptomator Datendiebstahl Datenschutz Datensicherung Defender DSGVO E-Mail-Marketing EEG Energiewende Excel Facebook IT-Grundschutz IT-Sicherheit Klimaschutz Klimawandel Klimawandelleugner Klimawandelskeptizismus Kohleausstiegsgesetz Lobbyismus Mobilität Mundschutz Newsletter Passwort-Manager Passwortsicherheit PCsicher Phishing Solardeckel Stromlobby Verein Verschlüsselung Wasserstoff Wasserstoffstrategie Web-Design Website Windows 10 WordPress Zwei-Faktor-Authentifizierung
Kürzlich
  • Produkt: ExpertSys – Expertensystem als WordPress-Plu...9. November 2022 - 5:12
  • Projekt: Search&Vote – Benutzerfreundliches WordP...28. September 2022 - 18:05
  • Vereine im Wandel: Was wir für Vereine tun26. Dezember 2021 - 17:24
  • Office - GSuite - Word - Google DocsGemeinsames Arbeiten an einem Dokument: Wie funktioniert...29. Oktober 2021 - 14:30
Beliebt
  • KohleausstiegDas Kohleausstiegsgesetz: Ein Rohrkrepierer7. Juni 2020 - 16:32
  • Jürgen Voskuhl (Portrait)itcv:Reloaded – Was steckt dahinter?12. November 2018 - 18:09
  • BundesregierungWelche Energiewende will die Bundesregierung?23. Mai 2020 - 17:31
  • Wasserstoff statt CO2Die nationale Wasserstoffstrategie: Fragen und Anmerkun...15. Juni 2020 - 18:30

Kontakt

Fon +49.69.24742919–0
Fax +49.69.24742919–9
E‑Mail info@​itcv-​software.​com
Face­book

itcv GmbH

Solms­str. 71
D‑60486 Frankfurt

Newsletter

Abon­nie­ren Sie jetzt unse­ren News­let­ter und erhal­ten Sie ab sofort infor­ma­ti­ve Bei­trä­ge zu allen wich­ti­gen IT-Themen!

Wir sen­den Ihnen höchs­tens zwei E‑Mails pro Monat. Sie kön­nen unse­ren News­let­ter jeder­zeit wie­der abbe­stel­len. Bit­te beach­ten Sie unse­re Daten­schutz­er­klä­rung. Mit dem Klick auf „Abon­nie­ren“ akzep­tie­ren Sie diese.

Unsere Mission

Durch unse­re Bera­tung und mit unse­ren Lösun­gen für klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men sind die­se für Ihre Kun­den bes­ser erreich­bar, erhö­hen Ihre IT-Sicher­heit und opti­mie­ren Ihre Geschäftsprozesse.

WEITERSAGEN
  • Tei­len auf Facebook
  • Tei­len auf Twitter
  • Tei­len auf LinkedIn
  • Per E‑Mail teilen

SICHERHEIT

Ihre Daten sind bei uns sicher

Logo SSL-Verschlüsselung

Copyright © 2018-2022 itcv GmbH
  • Facebook
  • Twitter
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Gewinnspiele bei FacebookÜberfüllter BriefkastenPhishingPhishing: Das Böse lauert immer und überall! Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Oder klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst verwalten zu können.

Ich stimme zuCookie-Einstellungen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen und z.B. Inhalte speziell für Sie zugeschnitten zu präsentieren. Cookies ermöglichen aber auch Nutzungshäufigkeit, Verhaltensweisen und eindeutige Nutzerzahlen statistisch zu ermitteln, um die Website besucherfreundlicher und sicherer zu gestalten.

Klicken Sie auf die verschiedenen Überschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einzelne Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only