AllÂgeÂmeiÂne VerÂtragsÂbeÂdinÂgunÂgen (AVB) für ConÂsulÂtingÂleisÂtunÂgen und die ErstelÂlung von Software
itcv GmbH, SolmsÂstr. 71, 60486 Frankfurt
Stand: Mai 2018
1. GELTUNG DIESER AGB – ART UND UMFANG DER LEISTUNG
1.1. DieÂse AllÂgeÂmeiÂnen GeschäftsÂbeÂdinÂgunÂgen (AGB) der itcv GmbH (nachÂfolÂgend „ITCV“), gelÂten für sämtÂliÂche LeisÂtunÂgen von ITCV auf Grund eines EinÂzelÂverÂtraÂges zwiÂschen ITCV und dem AufÂtragÂgeÂber (nachÂfolÂgend „KunÂde“). Es könÂnen DienstÂleisÂtunÂgen beaufÂtragt werÂden, insbesondere
- BeraÂtungsÂleisÂtunÂgen im IT-Bereich
- UnterÂstütÂzung bei der ProÂjektÂleiÂtung (ProÂjektÂmaÂnageÂment)
- UnterÂstütÂzung bei der InstalÂlaÂtiÂon, KonÂfiÂguÂraÂtiÂon und ImpleÂmenÂtieÂrung von Software
- UnterÂstütÂzung bei EntÂwickÂlung und AnpasÂsung von SoftÂware (SoftÂwareÂproÂgramÂmieÂrung)
- UnterÂstütÂzung bei MigraÂtiÂonsÂproÂjekÂten und/​oder Datenerfassung
- UnterÂstütÂzung beim Betrieb von Software
1.2. Der KunÂde kann ITCV zur seiÂner UnterÂstütÂzung bei SoftÂwareÂproÂgramÂmieÂrung beaufÂtraÂgen. SoftÂwareÂproÂgramÂmieÂrung liegt vor, wenn SoftÂware, ProÂgramm-ModuÂle, Tools etc. für die BedürfÂnisÂse des KunÂden erstellt werÂden. HierÂzu gehöÂren auch AnpasÂsunÂgen von StanÂdard- oder IndiÂviÂduÂalÂsoftÂware auf QuellÂcodeÂebeÂne. SoftÂwareÂproÂgramÂmieÂrung erfolgt durch UnterÂstütÂzung des KunÂden und in enger KomÂmuÂniÂkaÂtiÂon mit dieÂsem im RahÂmen eines iteÂraÂtiÂven und inkreÂmenÂtelÂlen VorÂgeÂhens (agiÂle SoftÂwareÂentÂwickÂlung). Eine QuaÂliÂtätsÂsiÂcheÂrung durch ITCV erfolgt nur insoÂweit, als dies im RahÂmen der UnterÂstütÂzungsÂarÂbeit verÂeinÂbart wird. SoftÂware wird im ObjektÂcode überÂlasÂsen, nicht im Sourcecode.
1.3. AngeÂboÂte und PreisÂlisÂten von ITCV sind unverÂbindÂlich, solanÂge sie nicht zum Inhalt einer verÂtragÂliÂchen VerÂeinÂbaÂrung oder eines als verÂbindÂlich gekennÂzeichÂneÂten AngeÂbots der ITCV an den KunÂden werÂden. TerÂmiÂne sind unverÂbindÂlich, es sei denn, sie sind ausÂdrückÂlich als verÂbindÂlich gekennzeichnet.
1.4. VerÂträÂge komÂmen durch AngeÂbot und AnnahÂme unter GelÂtung dieÂser AGB zustanÂde. Im FalÂle von AngeÂboÂten der ITCV an den KunÂden sind dieÂse für die DauÂer von 21 Tagen verÂbindÂlich, sofern im AngeÂbot nicht etwas andeÂres gereÂgelt ist. Nimmt der KunÂde das AngeÂbot innerÂhalb der BinÂdungsÂfrist an (schriftÂlich, per TeleÂfax oder E‑Mail), kommt der VerÂtrag unter GelÂtung dieÂser AGB zustande.
1.5. Der KunÂde trägt die ProÂjekt- und GesamtÂergebÂnisÂverÂantÂworÂtung. ITCV unterÂstützt den KunÂden bei desÂsen Projekt.
1.6. Haben die ParÂteiÂen SonÂderÂkonÂdiÂtioÂnen verÂeinÂbart, gelÂten dieÂse nicht für gleichÂzeiÂtig lauÂfenÂde oder künfÂtiÂge VerÂtragsÂverÂhältÂnisÂse mit dem KunÂden, es sei denn, es ist ausÂdrückÂlich etwas andeÂres vereinbart.
1.7. ITCV ist berechÂtigt, LeisÂtunÂgen auch durch DritÂte (SubÂunÂterÂnehÂmer) erbrinÂgen zu lasÂsen. SubÂunÂterÂnehÂmer gelÂten als weiÂteÂre AufÂtragsÂverÂarÂbeiÂter im SinÂne der EU-DatenÂschutz-GrundÂverÂordÂnung (im FolÂgenÂden: DS-GVO).
1.8. HierÂmit wird der EinÂbeÂzieÂhung von eigeÂnen BedinÂgunÂgen des KunÂden widerÂsproÂchen, es sei denn es ist etwas andeÂres verÂeinÂbart. DieÂse AGB gelÂten auch ausÂschließÂlich, wenn ITCV in KenntÂnis entÂgeÂgenÂsteÂhenÂder oder von dieÂsen BedinÂgunÂgen abweiÂchenÂder BedinÂgunÂgen des KunÂden die LieÂfeÂrung an dieÂsen ohne besonÂdeÂren VorÂbeÂhalt ausführt.
1.9. Im FalÂle von WiderÂsprüÂchen haben BestimÂmunÂgen im EinÂzelÂverÂtrag VorÂrang vor der jeweiÂliÂgen RegeÂlung dieÂser AGB.
2. PFLICHTEN UND OBLIEGENHEITEN DES KUNDEN
2.1. Der KunÂde wird die in dieÂsen AGB und im VerÂtrag verÂeinÂbarÂten MitÂwirÂkungsÂleisÂtunÂgen erbrinÂgen. HierÂzu zähÂlen insÂbeÂsonÂdeÂre die für die VerÂtragsÂdurchÂfühÂrung erforÂderÂliÂche BereitÂstelÂlung von InfraÂstrukÂtur, PerÂsoÂnal, TechÂnik, DokuÂmenÂten, orgaÂniÂsaÂtoÂriÂsche UnterÂstütÂzung und die BenenÂnung eines ProÂjektÂverÂantÂwortÂliÂchen beim KunÂden. BenöÂtigÂte Daten und InforÂmaÂtioÂnen stellt der KunÂde ITCV rechtÂzeiÂtig und in ausÂreiÂchenÂdem Umfang zur Verfügung.
2.2. Der KunÂde wird alle zumutÂbaÂren AnstrenÂgunÂgen unterÂnehÂmen und die ihm oblieÂgenÂden und verÂeinÂbarÂten AufÂgaÂben, BeiÂstelÂlunÂgen und MitÂwirÂkungsÂpflichÂten so rechtÂzeiÂtig erfülÂlen, dass der ProÂjektÂfortÂschritt nicht beeinÂträchÂtigt wird. ITCV ist berechÂtigt, sich zur DurchÂfühÂrung des VerÂtraÂges sachÂverÂstänÂdiÂger MitÂarÂbeiÂter des KunÂden zu bedieÂnen. Die AusÂwahl der quaÂliÂfiÂzierÂten MitÂarÂbeiÂter erfolgt in AbstimÂmung mit dem Kunden.
2.3. Bei NichtÂerÂfülÂlung der verÂeinÂbarÂten PflichÂten tritt für den ZeitÂpunkt des VerÂstoÂßes bis zu desÂsen HeiÂlung auf SeiÂten von ITCV kein VerÂzug ein. ITCV kann eine angeÂmesÂseÂne Frist zur ErfülÂlung setÂzen und nach ergebÂnisÂloÂsem Ablauf der Frist den VerÂtrag künÂdiÂgen und SchaÂdensÂerÂsatz verÂlanÂgen. AlterÂnaÂtiv kann ITCV die vom KunÂden geschulÂdeÂten HandÂlunÂgen selbst vorÂnehÂmen oder durch einen DritÂten zu LasÂten des KunÂden durchÂfühÂren lasÂsen. Den durch ZeitÂverÂschieÂbung entÂsteÂhenÂden AufÂwand, insÂbeÂsonÂdeÂre die AusÂfallÂzeiÂten auf SeiÂte von ITCV, erhält ITCV entÂspreÂchend der im VerÂtrag verÂeinÂbarÂten StunÂdenÂsätÂze, oder – falls dort keiÂne StunÂdenÂsätÂze festÂgeÂlegt sind – nach seiÂner PreisÂlisÂte, auch dann verÂgüÂtet, wenn ITCV einen neuÂen TerÂminÂplan genehÂmigt hat. Die sonsÂtiÂgen AnsprüÂche für den Fall der NichtÂerÂfülÂlung von MitÂwirÂkungsÂleisÂtunÂgen bleiÂben unberührt.
2.4. Die ordÂnungsÂgeÂmäÂße DatenÂsiÂcheÂrung obliegt dem Kunden.
2.5. Der KunÂde verÂpflichÂtet sich, keiÂne fesÂten oder freiÂen MitÂarÂbeiÂter von ITCV abzuÂwerÂben. Dies gilt sowohl für MitÂarÂbeiÂter in einem aktiÂven ArbeitsÂverÂhältÂnis, als auch für eheÂmaÂliÂge MitÂarÂbeiÂter für einen ZeitÂraum von 2 JahÂren nach BeenÂdiÂgung des ArbeitsÂverÂhältÂnisÂses. Als AbwerÂbung gilt ein mündÂliÂches oder schriftÂliÂches AngeÂbot, sowie ein begonÂneÂnes VerÂtragsÂverÂhältÂnis in FestÂanÂstelÂlung oder in freiÂer MitÂarÂbeit. Für jeden Fall der ZuwiÂderÂhandÂlung verÂpflichÂtet sich der KunÂde, eine VerÂtragsÂstraÂfe von 25.000,- € an ITCV zu bezahlen.
3. VERGÜTUNG
3.1. Es gilt die im ZeitÂpunkt des VerÂtragsÂschlusÂses gülÂtiÂge PreisÂlisÂte der ITCV. PreiÂse sind NetÂtoÂpreiÂse in Euro und verÂsteÂhen sich zzgl. der gesetzÂliÂchen Umsatzsteuer.
3.2. VorÂbeÂhaltÂlich einer anderÂweiÂtiÂgen VerÂeinÂbaÂrung ist der RechÂnungsÂbeÂtrag 7 Tage nach RechÂnungsÂdaÂtum ohne Abzug zu zahÂlen. ITCV erstellt nachÂträgÂlich RechÂnunÂgen, soweit nichts andeÂres verÂeinÂbart ist.
3.3. Eine im EinÂzelÂverÂtrag verÂeinÂbarÂte VerÂgüÂtung nach AufÂwand ist das EntÂgelt für den ZeitÂaufÂwand der verÂtragÂliÂchen LeisÂtunÂgen. Ist ein TagesÂsatz verÂeinÂbart, sind maxiÂmal acht DienstÂleisÂtungsÂstunÂden pro Tag geschulÂdet, soweit nichts andeÂres verÂeinÂbart ist. WerÂden mehr als acht ZeitÂstunÂden pro Tag geleisÂtet, werÂden dieÂse anteiÂlig gesonÂdert in RechÂnung gestellt. Ist ein StunÂdenÂsatz verÂeinÂbart, werÂden angeÂfanÂgeÂne StunÂden als volÂle StunÂden vergütet.
3.4. Ein im VerÂtrag verÂeinÂbarÂter PauÂschalÂpreis ist das EntÂgelt für alle verÂtragÂliÂchen LeisÂtunÂgen. Die ZahÂlung des PauÂschalÂpreiÂses erfolgt durch die im VerÂtrag verÂeinÂbarÂten VorÂausÂzahÂlunÂgen. DieÂse werÂden zu den im VerÂtrag verÂeinÂbarÂten FrisÂten fällig.
3.5. ReiÂseÂzeiÂten, ReiÂseÂkosÂten, und SpeÂsen werÂden gesonÂdert abgeÂrechÂnet. WegeÂzeiÂten für Hin- und RückÂfahrt werÂden in Höhe von 50 % des im EinÂzelÂverÂtrag verÂeinÂbarÂten StunÂdenÂsatÂzes vergütet.
3.6. Soweit nicht anders verÂeinÂbart, sind VorÂarÂbeiÂten, wie die ErstelÂlung von KosÂtenÂvorÂschläÂgen, LeisÂtungsÂverÂzeichÂnisÂsen, ProÂjekÂtieÂrungsÂunÂterÂlaÂgen, SpeÂziÂfiÂkaÂtioÂnen (PflichÂtenÂhefÂte), die vom KunÂden geforÂdert werÂden, gesonÂdert zu verÂeinÂbaÂren und zu vergüten.
3.7. ITCV behält sich das Recht vor, die in einem EinÂzelÂverÂtrag verÂeinÂbarÂte VerÂgüÂtung entÂspreÂchend einÂgeÂtreÂteÂner KosÂtenÂsteiÂgeÂrunÂgen zu erhöÂhen, früÂhesÂtens jedoch nach Ablauf von vier MonaÂten nach Abschluss des jeweiÂliÂgen EinÂzelÂverÂtraÂges. Eine solÂche ErhöÂhung tritt früÂhesÂtens drei MonaÂte nach Ablauf des Monats in Kraft, in dem ITCV die ÄndeÂrung mitÂgeÂteilt hat. Beträgt die ErhöÂhung gerechÂnet auf einen ZeitÂraum von 12 MonaÂten mehr als fünf ProÂzent der verÂeinÂbarÂten VerÂgüÂtung, bei wieÂderÂkehÂrenÂden LeisÂtunÂgen zehn ProÂzent der jährÂliÂchen VerÂgüÂtung, hat der KunÂde das Recht, den jeweiÂliÂgen EinÂzelÂverÂtrag mit einÂmoÂnaÂtiÂger Frist zum Tag des InkraftÂtreÂtens des neuÂen EntÂgelts schriftÂlich zu künÂdiÂgen. ITCV hat Anspruch auf VerÂgüÂtung für die bis zum WirkÂsamÂwerÂden der KünÂdiÂgung aufÂgrund des VerÂtraÂges erbrachÂten Leistungen.
3.8. Im FalÂle des ZahÂlungsÂverÂzuÂges hat ITCV Anspruch auf VerÂzugsÂzinÂsen in Höhe von 10 ProÂzentÂpunkÂten über dem jeweiÂliÂgen BasisÂzinsÂsatz. Die übriÂgen gesetzÂliÂchen RechÂte von ITCV im FalÂle eines ZahÂlungsÂverÂzuÂges des KunÂden bleiÂben hierÂvon unbeÂrührt. Sofern ForÂdeÂrunÂgen überÂfälÂlig sind, werÂden einÂgeÂhenÂde ZahÂlunÂgen zunächst auf evenÂtuÂelÂle KosÂten und ZinÂsen, sodann auf die ältesÂte ForÂdeÂrung angerechnet.
4. EigenÂtumsÂvorÂbeÂhalt
Bei VerÂträÂgen, die auf EigenÂtumsÂüberÂtraÂgung gerichÂtet sind, bleiÂben LieÂfeÂrunÂgen bis zur vollÂstänÂdiÂgen BegleiÂchung der jeweiÂliÂgen RechÂnunÂgen zuzügÂlich etwaiÂger NebenÂforÂdeÂrunÂgen im uneinÂgeÂschränkÂten EigenÂtum von ITCV. InsoÂweit ist auch eine VerÂpfänÂdung oder SicheÂrungsÂüberÂeigÂnung durch den KunÂden ausgeschlossen.
5. ÄNDERUNGSVERLANGEN
5.1. Der KunÂde kann nach VerÂtragsÂabÂschluss schriftÂlich ÄndeÂrunÂgen des LeisÂtungsÂumÂfangs im RahÂmen der LeisÂtungsÂfäÂhigÂkeit von ITCV verÂlanÂgen, es sei denn, dies ist für ITCV unzumutbar.
5.2. ITCV hat das ÄndeÂrungsÂverÂlanÂgen des KunÂden zu prüÂfen und dem KunÂden innerÂhalb von zehn KalenÂderÂtaÂgen mitÂzuÂteiÂlen, ob das ÄndeÂrungsÂverÂlanÂgen für sie unzuÂmutÂbar ist oder eine umfangÂreiÂche PrüÂfung erforÂdert, und ein entÂspreÂchenÂdes PrüÂfungsÂanÂgeÂbot mit ihren PreisÂvorÂstelÂlunÂgen zu unterÂbreiÂten. Der KunÂde wird binÂnen zehn KalenÂderÂtaÂgen schriftÂlich entÂweÂder den PrüÂfungsÂaufÂtrag erteiÂlen oder ablehnen.
5.3. Hat ITCV weder die ÄndeÂrung als unzuÂmutÂbar abgeÂlehnt noch die ErteiÂlung eines PrüÂfungsÂaufÂtraÂges nach ZifÂfer 4.2 gewünscht, hat ITCV dem KunÂden ein ReaÂliÂsieÂrungsÂanÂgeÂbot mit AusÂwirÂkunÂgen auf bestehenÂde verÂtragÂliÂche VerÂeinÂbaÂrunÂgen (z.B. LeisÂtungsÂzeitÂraum, TerÂmiÂne, VerÂgüÂtung) zu unterbreiten.
5.4. Der KunÂde wird das ReaÂliÂsieÂrungsÂanÂgeÂbot von ITCV innerÂhalb der AngeÂbotsÂbinÂdeÂfrist annehÂmen oder ablehÂnen. Mit der AnnahÂme des AngeÂbots sind die angeÂboÂteÂnen LeisÂtungsÂänÂdeÂrunÂgen beaufÂtragt und die im AngeÂbot entÂhalÂteÂnen VerÂtragsÂänÂdeÂrunÂgen verbindlich.
5.5. Hat das ÄndeÂrungsÂverÂlanÂgen des KunÂden keiÂne AusÂwirÂkunÂgen auf bestehenÂde verÂtragÂliÂche VerÂeinÂbaÂrunÂgen (z.B. LeisÂtungsÂzeitÂraum, TerÂmiÂne, VerÂgüÂtung), wird ITCV dies dem KunÂden innerÂhalb des 10-Tages-ZeitÂraums gemäß Ziffer
5.6. schriftÂlich mitÂteiÂlen. Der KunÂde und ITCV werÂden dann die gewünschÂten LeisÂtungsÂänÂdeÂrunÂgen verÂbindÂlich festÂleÂgen und die hierÂfür notÂwenÂdiÂgen AnpasÂsunÂgen der ursprüngÂlich bestehenÂden verÂtragÂliÂchen VerÂeinÂbaÂrunÂgen unverÂzügÂlich vornehmen.
5.7. Der KunÂde und ITCV könÂnen verÂlanÂgen, dass die von dem ÄndeÂrungsÂverÂlanÂgen betrofÂfeÂnen ArbeiÂten bis zur notÂwenÂdiÂgen AnpasÂsung der verÂtragÂliÂchen VerÂeinÂbaÂrunÂgen unterÂbroÂchen werden.
5.8. Kommt die notÂwenÂdiÂge AnpasÂsung der verÂtragÂliÂchen VerÂeinÂbaÂrunÂgen nicht innerÂhalb von 14 KalenÂderÂtaÂgen nach Zugang des ÄndeÂrungsÂverÂlanÂgens zustanÂde, werÂden die ArbeiÂten auf der GrundÂlaÂge der ursprüngÂlich bestehenÂden verÂtragÂliÂchen VerÂeinÂbaÂrunÂgen weiÂterÂgeÂführt. Die AusÂfühÂrungsÂfrisÂten verÂlänÂgern sich um die Zahl der KalenÂderÂtaÂge, an denen infolÂge des ÄndeÂrungsÂverÂlanÂgens bzw. desÂsen PrüÂfung die ArbeiÂten unterÂbroÂchen wurÂden. ITCV kann für die DauÂer der UnterÂbreÂchung die verÂeinÂbarÂte VerÂgüÂtung sowie die entÂspreÂchenÂde ErhöÂhung einer verÂeinÂbarÂten OberÂgrenÂze bzw. die entÂspreÂchenÂde ErhöÂhung eines verÂeinÂbarÂten FestÂpreiÂses verÂlanÂgen, wenn und soweit er oder die von der UnterÂbreÂchung betrofÂfeÂnen MitÂarÂbeiÂter nicht anderÂweiÂtig einÂgeÂsetzt werÂden konnÂten und dem KunÂden dies schriftÂlich mitÂgeÂteilt wurde.
6. NUTZUNGSRECHTE AN ARBEITSERGEBNISSEN
6.1. Ist im EinÂzelÂverÂtrag nichts andeÂres verÂeinÂbart, räumt ITCV dem KunÂden mit vollÂstänÂdiÂger ZahÂlung der im VerÂtrag verÂeinÂbarÂten VerÂgüÂtung das einÂfaÂche (nicht ausÂschließÂliÂche), örtÂlich und zeitÂlich unbeÂschränkÂte Recht ein, die im RahÂmen des VerÂtraÂges erbrachÂten ArbeitsÂerÂgebÂnisÂse (DienstÂleisÂtungs- und EntÂwickÂlungsÂerÂgebÂnisÂse) zu nutÂzen, soweit sich dies aus Zweck und EinÂsatzÂbeÂreich des VerÂtraÂges ergibt.
7. UrheÂber- und sonsÂtiÂge RechÂte, Dekompilierung
7.1. Die NutÂzung, VerÂvielÂfälÂtiÂgung, VerÂbreiÂtung, BearÂbeiÂtung, UmarÂbeiÂtung, andeÂre UmgeÂstalÂtung, öffentÂliÂche WieÂderÂgaÂbe und öffentÂliÂche ZugängÂlichÂmaÂchung sowie die sonsÂtiÂge VerÂwerÂtung von LeisÂtunÂgen der ITCV, die nach dem UrheÂberÂrechtsÂgeÂsetz geschützt sind, sind dem KunÂden nur im RahÂmen der hierÂfür gelÂtenÂden gesetzÂliÂchen RegeÂlunÂgen sowie der BestimÂmunÂgen der dafür anwendÂbaÂren besonÂdeÂren BedinÂgunÂgen oder auf Grund gesonÂderÂter verÂtragÂliÂcher VerÂeinÂbaÂrunÂgen gestattet.
7.2. Der KunÂde verÂpflichÂtet sich, alles zu unterÂlasÂsen, was geeigÂnet ist, RechÂte der ITCV zu beeinÂträchÂtiÂgen. Der KunÂde hafÂtet für RechtsÂverÂletÂzunÂgen DritÂter, denen er Zugriff auf LeisÂtunÂgen der ITCV gewährt, sofern der KunÂde nicht nachÂweist, dass er dieÂse RechtsÂverÂletÂzunÂgen nicht zu verÂtreÂten hat.
7.3. Dem KunÂden von ITCV überÂlasÂseÂne ProÂgramÂme und DatenÂbanÂken dürÂfen ohne vorÂheÂriÂge schriftÂliÂche ZustimÂmung der ITCV weder überÂsetzt noch vom Objekt-Code in den QuellÂCode umgeÂwanÂdelt werÂden. § 69e UrheÂberÂrechtsÂgeÂsetz bleibt unbeÂrührt, wobei der KunÂde ITCV vorÂab mitÂteiÂlen wird, welÂche TeiÂle des ursprüngÂliÂchen ProÂgramms er zu dekomÂpiÂlieÂren beabÂsichÂtigt. Für die GewähÂrung des ZuganÂges zu den InforÂmaÂtioÂnen oder das DekomÂpiÂlieÂren kann ITCV eine angeÂmesÂseÂne Gebühr verlangen.
7.4. VerÂstößt der KunÂde gegen die in ZifÂfern 7.1 bis 7.3 genannÂten RegeÂlunÂgen, ist ITCV nach vorÂheÂriÂger erfolgÂloÂser AbmahÂnung berechÂtigt, den VerÂtrag hinÂsichtÂlich der betrefÂfenÂden LeisÂtunÂgen fristÂlos aus wichÂtiÂgem Grund zu künÂdiÂgen. Das Recht von ITCV zur GelÂtendÂmaÂchung von SchaÂdensÂerÂsatz bleibt vorbehalten.
8. DatenÂverÂarÂbeiÂtung im AufÂtrag und Datenschutz
8.1. VerÂarÂbeiÂtet ITCV perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂne Daten im AufÂtrag des KunÂden, erfolgt dies auf GrundÂlaÂge einer VerÂeinÂbaÂrung zur AufÂtragsÂverÂarÂbeiÂtung. Liegt keiÂne den rechtÂliÂchen AnforÂdeÂrunÂgen entÂspreÂchenÂde VerÂeinÂbaÂrung zur AufÂtragsÂverÂarÂbeiÂtung vor, ist ITCV berechÂtigt, die davon betrofÂfeÂnen LeisÂtunÂgen zu verÂweiÂgern. Die sonsÂtiÂgen RechÂte der ITCV in dieÂsem ZusamÂmenÂhang bleiÂben unberührt.
8.2. PerÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂne Daten, die nicht GegenÂstand einer AufÂtragsÂverÂarÂbeiÂtung im SinÂne von ZifÂfer 8.1 sind, werÂden im RahÂmen der gelÂtenÂden rechtÂliÂchen RegeÂlunÂgen durch ITCV als VerÂantÂwortÂliÂche verÂarÂbeiÂtet. InforÂmaÂtioÂnen hierÂzu stellt ITCV auf www​.itcv​-soft​ware​.com/​d​a​t​e​n​s​c​h​utz bereit. ITCV ergreift in ihrem VerÂantÂworÂtungsÂbeÂreich in Bezug auf dieÂse Daten alle nach den gelÂtenÂden rechtÂliÂchen RegeÂlunÂgen erforÂderÂliÂchen Maßnahmen.
9. VerÂschwieÂgenÂheit
9.1. ITCV behanÂdelt die ihr bekannt werÂdenÂden InforÂmaÂtioÂnen über Betriebs- und GeschäftsÂgeÂheimÂnisÂse des KunÂden verÂtrauÂlich. Dies gilt nicht, soweit dieÂse InforÂmaÂtioÂnen entÂweÂder offenÂkunÂdig werÂden oder das InterÂesÂse des KunÂden an der GeheimÂhalÂtung erkennÂbar entÂfalÂlen ist.
9.2. ITCV wirkt als DienstÂleisÂter an der berufÂliÂchen TätigÂkeit von KunÂden, die einer berufÂliÂchen VerÂschwieÂgenÂheitsÂverÂpflichÂtung unterÂlieÂgen, mit. ITCV wahrt in KenntÂnis der strafÂrechtÂliÂchen FolÂgen einer PflichtÂverÂletÂzung gemäß § 203 StGB (FreiÂheitsÂstraÂfe bis zu einem Jahr oder GeldÂstraÂfe) und den sonst anwendÂbaÂren rechtÂliÂchen VorÂschrifÂten fremÂde GeheimÂnisÂse, die ihr von solÂchen KunÂden zugängÂlich gemacht werden.
9.3. ITCV verÂpflichÂtet sich, sich nur insoÂweit KenntÂnis von fremÂden GeheimÂnisÂsen im SinÂne von ZifÂfer 16.2 zu verÂschafÂfen, als dies zur VerÂtragsÂerÂfülÂlung erforÂderÂlich ist.
9.4. Beim EinÂsatz von DritÂten gemäß ZifÂfer 1.7 verÂpflichÂtet sich ITCV, dieÂse in TextÂform unter BelehÂrung über die strafÂrechtÂliÂchen FolÂgen einer PflichtÂverÂletÂzung zur VerÂschwieÂgenÂheit zu verÂpflichÂten, soweit dieÂse im RahÂmen ihrer TätigÂkeit KenntÂnis von fremÂden GeheimÂnisÂsen im SinÂne von ZifÂfer 9.2 erlanÂgen könnÂten. In Bezug auf ihre ArbeitsÂkräfÂte erfüllt ITCV die rechtÂliÂchen Anforderungen.
9.5. Die Pflicht zur VerÂschwieÂgenÂheit gemäß der ZifÂfern 9.1 bis 9.4 besteht nicht, soweit ITCV auf Grund einer behördÂliÂchen oder gerichtÂliÂchen EntÂscheiÂdung zur OffenÂleÂgung verÂpflichÂtet ist. Soweit dies im EinÂzelÂfall zuläsÂsig und mögÂlich ist, wird ITCV den KunÂden über die Pflicht zur OffenÂleÂgung in KenntÂnis setzen.
9.6. Das MitÂglied ist verÂpflichÂtet, KenntÂnisÂse, die es geleÂgentÂlich einer AufÂtragsÂdurchÂfühÂrung durch die ITCV erlangt hat und die der VerÂschwieÂgenÂheitsÂpflicht eines andeÂren MitÂglieÂdes unterÂlieÂgen oder der berufÂliÂchen VerÂschwieÂgenÂheitsÂpflicht allÂgeÂmein unterÂfalÂlen, streng verÂtrauÂlich zu behandeln.
10. VerÂpflichÂtung des KunÂden zu Sicherheitsmaßnahmen
Der KunÂde muss seiÂne IT-SysÂteÂme regelÂmäÂßig warÂten und geeigÂneÂte SicherÂheitsÂmaßÂnahÂmen ergreiÂfen, um mögÂliÂche GefahÂrenÂpoÂtenÂziaÂle bei der VerÂwenÂdung von ProÂdukÂten der ITCV zu vermeiden.
InsÂbeÂsonÂdeÂre sind ZugriffsÂrechÂte sorgÂfälÂtig zu admiÂnisÂtrieÂren, PassÂwörÂter nicht offenÂzuÂleÂgen oder weiÂterÂzuÂgeÂben und stets eine aktuÂelÂle AntiÂviÂrenÂsoftÂware sowie eine FireÂwall zu verwenden.
11. HAFTUNG
Für alle verÂtragÂliÂchen und gesetzÂliÂchen, auch delikÂtiÂschen, SchaÂdens- und AufÂwenÂdungsÂerÂsatzÂanÂsprüÂche des KunÂden gegen ITCV für PflichtÂverÂletÂzunÂgen von ITCV oder einen seiÂner ErfülÂlungsÂgeÂhilÂfen gelÂten folÂgenÂde Regelungen:
11.1. Bei fahrÂläsÂsiÂger VerÂletÂzung einer wesentÂliÂchen VerÂtragsÂpflicht, ist die HafÂtung auf den Ersatz des bei VerÂtragsÂschluss vorÂherÂsehÂbaÂren, typiÂscherÂweiÂse entÂsteÂhenÂden DurchÂschnittsÂschaÂden beschränkt. WesentÂliÂche VerÂtragsÂpflichÂten sind PflichÂten, die der VerÂtrag ITCV nach seiÂnem Inhalt zur ErreiÂchung des VerÂtragsÂzwecks aufÂerÂlegt, deren ErfülÂlung die ordÂnungsÂgeÂmäÂße DurchÂfühÂrung des VerÂtrags überÂhaupt erst ermögÂlicht und auf deren EinÂhalÂtung der KunÂde regelÂmäÂßig verÂtrauÂen darf.
11.2. Im ÜbriÂgen gilt Folgendes:
Die HafÂtung bei fahrÂläsÂsiÂger PflichtÂverÂletÂzung ist auf den AufÂtragsÂwert begrenzt. Bei VerÂlust von Daten hafÂtet ITCV nur für denÂjeÂniÂgen AufÂwand, der bei ordÂnungsÂgeÂmäÂßer und regelÂmäÂßiÂger DatenÂsiÂcheÂrung durch den KunÂden für die WieÂderÂherÂstelÂlung der Daten erforÂderÂlich geweÂsen wäre.
11.3. Die in ZifÂfer 10.1 und 10.2 aufÂgeÂführÂten HafÂtungsÂbeÂschränÂkunÂgen gelÂten nicht für AnsprüÂche wegen VorÂsatÂzes oder groÂber FahrÂläsÂsigÂkeit, bei ArgÂlist, bei der VerÂletÂzung des Lebens, des KörÂpers oder der GesundÂheit, soweit das ProÂduktÂhafÂtungsÂgeÂsetz zur AnwenÂdung kommt, sowie bei einem GaranÂtieÂverÂspreÂchen, soweit bzgl. LetzÂteÂrem in der GaranÂtieÂerÂkläÂrung nichts andeÂres gereÂgelt ist
12. LAUFZEIT, KÜNDIGUNG
12.1. Der EinÂzelÂverÂtrag wird wirkÂsam mit seiÂner UnterÂzeichÂnung durch beiÂde VerÂtragsÂparÂteiÂen und läuft, sofern nicht anders verÂeinÂbart, auf unbeÂstimmÂte Zeit. Ist der EinÂzelÂverÂtrag auf unbeÂstimmÂte Zeit geschlosÂsen, kann er von beiÂden VerÂtragsÂparÂteiÂen jederÂzeit mit einer Frist von zwei MonaÂten zum MonatsÂenÂde gekünÂdigt werden.
12.2. Das Recht zur außerÂorÂdentÂliÂchen KünÂdiÂgung bleibt unberührt.
12.3. Jede KünÂdiÂgung bedarf zu ihrer WirkÂsamÂkeit der Schriftform.
13. AUFRECHNUNG, ZURÜCKBEHALTUNG, ABTRETUNG
13.1. Der KunÂde ist zur AufÂrechÂnung nur dann berechÂtigt, wenn die GegenÂforÂdeÂrung unbeÂstritÂten, rechtsÂkräfÂtig festÂgeÂstellt oder von ITCV anerÂkannt ist. ZurückÂbeÂhalÂtungs- und LeisÂtungsÂverÂweiÂgeÂrungsÂrechÂte des KunÂden sind ausÂgeÂschlosÂsen, es sei denn, ITCV bestreiÂtet die zugrunÂde lieÂgenÂden GegenÂanÂsprüÂche nicht oder dieÂse sind rechtsÂkräfÂtig festgestellt.
13.2. Eine AbtreÂtung durch den KunÂden von AnsprüÂchen aus dem mit dem KunÂden geschlosÂseÂnen VerÂtrag ist ausgeschlossen.
14. DATENSCHUTZ, GEHEIMHALTUNG
14.1. Der KunÂde trägt für die EinÂhalÂtung datenÂschutzÂrechtÂliÂcher BestimÂmunÂgen SorÂge und er sorgt dafür, dass ITCV alle releÂvanÂten SachÂverÂhalÂte, deren KenntÂnis aus GrünÂden des DatenÂschutÂzes und der GeheimÂhalÂtung erforÂderÂlich ist, bekannt gegeÂben werden.
14.2. Der KunÂde und ITCV sind verÂpflichÂtet, alle im RahÂmen des VerÂtragsÂverÂhältÂnisÂses erlangÂten verÂtrauÂliÂchen InforÂmaÂtioÂnen, Geschäfts- und BetriebsÂgeÂheimÂnisÂse unbeÂfrisÂtet verÂtrauÂlich zu behanÂdeln, insÂbeÂsonÂdeÂre nicht an DritÂte weiÂterÂzuÂgeÂben oder anders als zu verÂtragÂliÂchen ZweÂcken zu verwerten.
15. ANWENDBARES RECHT, GERICHTSSTAND
15.1. Für sämtÂliÂche RechtsÂbeÂzieÂhunÂgen der ParÂteiÂen gilt das Recht der BunÂdesÂreÂpuÂblik DeutschÂland unter AusÂschluss von KolÂliÂsiÂonsÂrecht und unter AusÂschluss des UN-KaufÂrechts (CISG).
15.2. Ist der KunÂde KaufÂmann, jurisÂtiÂsche PerÂson des öffentÂliÂchen Rechts oder öffentÂlich-rechtÂliÂches SonÂderÂverÂmöÂgen, ist ErfülÂlungsÂort und ausÂschließÂliÂcher GerichtsÂstand für alle StreiÂtigÂkeiÂten aus und in ZusamÂmenÂhang mit dieÂsem VerÂtrag der Sitz der ITCV. Die VerÂtragsÂspraÂche ist deutsch.
16. SchlussÂbeÂstimÂmunÂgen
16.1. AbweiÂchunÂgen von dieÂsen VerÂtragsÂbeÂstimÂmunÂgen bedürÂfen der SchriftÂform. Ist eine BestimÂmung des VerÂtrags und/​oder dieÂser BedinÂgunÂgen ganz oder teilÂweiÂse unwirkÂsam, so bleibt die WirkÂsamÂkeit der übriÂgen BestimÂmunÂgen hierÂvon unberührt.