Beiträge

Wir haben ein kon­fi­gu­rier­ba­res Exper­ten­sys­tem ent­wi­ckelt, wel­ches belie­big kom­ple­xe Ent­schei­dungs­bäu­me zulässt. Der Clou sind eine leis­tungs­fä­hi­ge For­mel-Engi­ne, mit der auch kom­ple­xe Berech­nun­gen durch­ge­führt wer­den kön­nen sowie die gra­fisch anspre­chen­de Aus­ga­be-/An­zei­ge­mög­lich­keit von einem oder meh­re­ren Werten.

Die Initia­ti­ve KLIMA° vor acht will Fern­seh­sen­der über­zeu­gen, wis­sen­schaft­lich fun­dier­te Kli­ma­be­richt­erstat­tung zu pro­du­zie­ren und die­se täg­lich zur bes­ten Sen­de­zeit aus­zu­strah­len, um dadurch so vie­le Zuschau­er wie mög­lich zu erreichen.
Der Inha­ber der itcv ist ein Teil des Pro­jekt­teams und hat unter ande­rem wesent­li­che Funk­tio­nen der Web­site gestal­tet, ins­be­son­de­re die Backend-Funk­tio­nen für das Online-Cam­paig­ning. Wir beleuch­ten in die­sem Bei­trag die rele­van­ten Mar­ke­ting­aspek­te, die tech­ni­sche Umset­zung sowie recht­li­che Implikationen.

Klima vor acht

Unter dem Begriff Cam­paig­ning ver­steht man den kom­bi­nier­ten Ein­satz von Instru­men­ten aus der inte­grier­ten Kom­mu­ni­ka­ti­on, die sich dazu eig­nen, eine Ver­än­de­rung zu bewir­ken (Quel­le: kuerzeundwuerze.ch). Die Ver­än­de­rung, die KLIMA° vor acht errei­chen möch­te, ist oben bereits beschrie­ben. Um die­sem Wunsch Nach­druck zu ver­lei­hen, bedient sich KLIMA° vor acht unter ande­rem einer gro­ßen Unterstützer:innen-Schar, die wei­test­ge­hend online über die sozia­len Medi­en gewon­nen wird, aber auch über Erwäh­nun­gen in gro­ßen Publikumszeitschriften.
Als zen­tra­le Infor­ma­ti­ons- und Akti­ons­dreh­schei­be dient die eigens zu die­sem Zweck ein­ge­rich­te­te Web­site kli​ma​vor​acht​.de.

Wei­ter­le­sen

Die EUROPAEISCHE ENERGIEWENDE Com­mu­ni­ty e. V. ist ein Ver­ein, der sich dem Kli­ma­schutz in allen Lebens­be­rei­chen und der zukunfts­fä­hi­gen Gestal­tung unse­res Lebens­raums ver­schrie­ben hat. Um die­se Zie­le zu errei­chen, setzt der Ver­ein auf Bil­dung und Aufklärung.
itcv hat dazu den pas­sen­den Web-Auf­tritt gestaltet.

Europäische Energiewende Community e. V. Wei­ter­le­sen

Der Runde Tisch Erneuerbare Energien (RT-EE) ist eine offene Runde mit Vertreterinnen und Vertretern von Vereinen, Initiativen und Nichtregierungsorganisationen, die sich regional und bundesweit für 100% Erneuerbare Energien (EE) bis spätestens 2030 einsetzen.
itcv hat die Website energiewende-2030.de für die Gruppe erstellt.

RT-EE Website (Screenshot)

Die Bedrohungen für die Menschheit durch die Klimakrise und die Biodiversitätskrise sind inzwischen allgemein bekannt. Das gilt ebenso für deren Ursachen. Eine der Maßnahmen, um die Erderhitzung zu begrenzen, ist die Umstellung des Energiesystems auf Erneuerbare Energien. Der Runde Tisch Erneuerbare Energien (RT-EE) setzt sich dafür ein, dass dies möglichst schnell erfolgt.

Wir unterstützen diese Idee und arbeiten aktiv am RT-EE mit. Da lag es natürlich nahe, dass die itcv GmbH auch die Website für den RT-EE erstellt.

Zielgruppe und Zielsetzung

Wie bei jedem Website-Projekt stand am Anfang die Frage: Wen und was möchte man mit der Website eigentlich erreichen?
Aufgrund der geleisteten Vorarbeit war dies recht schnell zu beantworten: angesprochen werden sollen

  • Politiker:innen
  • Journalist:innen
  • NGOs, die aktiv am RT-EE mitarbeiten (wollen)

Dabei sollen die Politiker:innen dahingehend informiert und beeinflusst werden, politisch eine möglichst schnelle (Bürger-)Energiewende möglich zu machen, Journalist:inen sollen darüber berichten und NGO's zur aktiven Mitarbeit motiviert werden.

Die Online-Strategie des RT-EE

Einer klassischen Online-Strategie (eigener Auftritt in den sozialen Medien, etc.) wurde hier bewusst eine Absage erteilt: die angeschlossenen NGO's verfügen ja ihrerseits bereits über entsprechende Kanäle, zudem stehen die für die Betreuung erforderlichen Ressourcen einfach nicht zur Verfügung.

Über die Website sollen vielmehr (nicht nur) den angeschlossenen NGOs und der Zielgruppe Informationen in aufbereiteter Form zur Verfügung gestellt werden, welche die Zielerreichung (siehe oben) fördern.

Definition der Anforderungen des RT-EE

Auf Basis der vorbeschriebenen Informationen konnten wir nun daran gehen, die konkreten Anforderungen zu definieren. Dies betraf einerseits die konkreten Inhalte, aber auch das Design (zum Beispiel die Farbgebung) sowie die User Journeys (Was „erlebt“ eine Person beim Besuch der Seite? Wie gelangt der Besucher zu der für ihn gedachten Information?).

Visuelles Design

Nachdem wir diese Parameter mit dem Kunden besprochen und abgestimmt haben, konnte es an das visuelle Design, also die eigentliche Implementierung der Website gehen.

Sofern Geheimhaltungsanforderungen dies zulassen (so auch in diesem Fall), verwenden wir für Entwürfe spezielle Subdomains (Stage-Domains). Diese sind zwar frei zugänglich, aber nur dem jeweiligen Kunden und uns bekannt („Security by Obscurity“). Sie werden zudem auch von keiner Suchmaschine besucht.

Farben

In Abstimmung mit dem RT-EE haben wir die Website (weißer Hintergrund) in blau (Objektivität, Neutralität und Klarheit) und gelb, bzw. orange (Sonne, Licht und Wärme) gehalten.
Da Orange auch eine Signalfarbe ist, bot sich die Verwendung auch für Interaktionen des Besuchers (Buttons, usw.).

Das Logo des RT-EE beinhaltet übrigens ein 360-Grad-Farbrad. Insofern bestand hinsichtlich irgendwelcher Vorgaben (ggf. vorhandenes CI) auch keinerlei farbliche Einschränkung.

RT-EE Logo

Anordnung der Inhalte

Obwohl von Anfang klar war, das nicht alle Informationen auf einer Seite („One-Pager“ oder auch „Single-Page-Design“) untergebracht werde können, haben wir dem Kunden dennoch eine Startseite empfohlen, auf der die Kerninformationen unterbracht sind:

  • Um was geht es?
  • Was sind die Kernforderungen, um das Ziel zu erreichen?
  • Wer steckt dahinter?

Für den Bereich, der ohne zu scrollen sichtbar ist („Above the fold“), haben wir ein dynamisches Element (zentrale Forderung, erklärt in zwei Sätzen) vorgeschlagen. Das Bild mit dem ersten Satz haben wir zudem als Vorschaubild hinterlegt, so das dies verwendet wird, wenn immer jemand eine URL der Website in den sozialen Medien teilt.

Am Ende der Seite befinden sich die CTAs („Call-to-action“). Es bleibt dem Besucher überlassen, ob dieser

  • sich über die Historie des RT-EE informieren möchte
  • das Informationsangebot („Themen") des RT-EE einsehen möchte oder
  • Kontakt zum RT-EE aufnehmen möchte

Das RT-EE-Blog: Das Informationsangebot des RT-EE

Wie bereits weiter oben angedeutet, sollen auf der Website Informationen zur Verfügung gestellt werden, welche das Ziel („100% erneuerbare Energien bis 2030“) unterstützen. Diese können dann von den angeschlossenen NGOs weiterverbreitet werden.

Hierbestand die Herausforderung darin, diese Informationen zu strukturieren, beziehungsweise zu gruppieren.
Nach intensiver Diskussion hat sich der RT-EE letztendlich für eine Aufteilung in vier Bereiche entschieden:

RT-EE - Themen

Zu jedem der vier Themenbereiche existieren Blog-Beiträge, die von RT-EE-Teilnehmern erstellt und gepflegt werden.

Kuratierte Inhalte

Bei den Beiträgen handeltes sich in der Regel um kuratierte Inhalte. Das bedeutet, dass lesenswerte Beiträge anderer Webseiten zusammengefasst, die Inhalte gegebenenfalls eingeordnet und der so entstandene neue Beitrag in Verbindung mit dem Link zum Original-Beitrag auf der RT-EE-Website eingestellt wird. Voraussetzung für das Gelingen ist Expertenwissen und außerdem journalistisches Geschick.
Bei den Original-Beiträgen kann es sich beispielsweise um interessante Fachaufsätze, Studien oder Gesetzesentwürfe handeln. Abhängig vom Thema ist es mitunter sinnvoll, mehrere Original-Beiträge zu einem Themen-Special zusammenzufassen.

Testphase

Der RT-EE hat die zur Verfügung gestellte Subdomain für ausgiebige Tests genutzt. Wir haben dann die Änderungswünsche und Verbesserungsvorschläge zeitnah umgesetzt.

Provider-Auswahl und Going Live

Nachdem der Content so weit vorbereitet war, haben wir uns um das Going-Live gekümmert. Eine aus verständlichen Gründen zentrale Anforderung des RT-EE war, dass das Rechenzentrum, in dem die Domain gehostet wird, mit echtem Ökostrom (grünem Strom) versorgt wird.
Unsere Empfehlung war hier die Dogado GmbH, da einerseits diese zentrale Anforderung erfüllt wird (das betreffende Rechenzentrum bezieht seinen Strom von der BayWa r.e., einem weltweit führender Anbieter von Lösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien) und zudem auch ein 24/7-Support (also „rund um die Uhr“) zur Verfügung steht.

 

dogado Advertisement

Der Kunde ist unserem Vorschlag gerne gefolgt. Somit stand einem Going-Live zum Jahresbeginn nicht mehr im Wege!

Fazit

Das Projekt energiewende-2030.de wurde entsprechend dem itcv-Projektleitfaden für Website-Gestaltung realisiert.

Durch den ständigen Informationsaustausch zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer sowie der zeitigen Bereitstellung einer Stage-Domain konnte das Projekt zügig realisiert werden. Der gesteckte Zeitrahmen wurde eingehalten.

Und was meint der Kunde dazu?

Wir sind sehr froh, in Herrn Voskuhl einen Mitstreiter gefunden zu haben, der uns mit seiner konstruktiven Herangehensweise, verbunden mit den richtigen Fragestellungen, zu einer Website geführt hat, die unseren Vorstellungen entspricht. Die Website transportiert exakt die Botschaften, die wir Besuchern vermitteln wollen.