+49 (0) 69 247 429 19-0
  • Leis­tun­gen
    • IT-Bera­tung
      • Daten­si­che­rung (Back­up)
      • Ver­schlüs­se­lung
      • Pro­zess­op­ti­mie­rung
    • Soft­ware­ent­wick­lung
      • Web-Design
      • Office-Pro­gram­mie­rung
      • Daten­bank-Anwen­dun­gen
    • B2B-Dienst­leis­tun­gen
      • Mar­ke­ting & Vertrieb
      • Com­pu­ter­sys­tem-Vali­die­rung (CSV)
  • Kun­den­mei­nun­gen
  • Blog-Uni­ver­se
    • Das itcv-IT-Blog
    • Zukunfts­welt
  • Über itcv
  • Kon­takt
  • Suche
  • Menü Menü
Unser Blog-Uni­ver­sum

Pro­jekt: Web­site für den RT-EE

Web-Design

Der Run­de Tisch Erneu­er­ba­re Ener­gien ist eine offe­ne Run­de mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern von Ver­ei­nen, Initia­ti­ven und Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen, die sich regio­nal und bun­des­weit für 100% Erneu­er­ba­re Ener­gien (EE) bis spä­tes­tens 2030 einsetzen.
itcv hat die Web­site ener​gie​wen​de​-2030​.de für die Grup­pe erstellt.

Die Bedro­hun­gen für die Mensch­heit durch die Kli­ma­kri­se und die Bio­di­ver­si­täts­kri­se sind inzwi­schen all­ge­mein bekannt. Das gilt eben­so für deren Ursa­chen. Eine der Maß­nah­men, um die Erd­er­hit­zung zu begren­zen, ist die Umstel­lung des Ener­gie­sys­tems auf Erneu­er­ba­re Ener­gien. Der Run­de Tisch Erneu­er­ba­re Ener­gien (RT-EE) setzt sich dafür ein, dass dies mög­lichst schnell erfolgt.

Wir unter­stüt­zen die­se Idee und arbei­ten aktiv am RT-EE mit. Da lag es natür­lich nahe, dass die itcv GmbH auch die Web­site für den RT-EE erstellt.

Ziel­grup­pe und Zielsetzung

Wie bei jedem Web­site-Pro­jekt stand am Anfang die Fra­ge: Wen und was möch­te man mit der Web­site eigent­lich erreichen?
Auf­grund der geleis­te­ten Vor­ar­beit war dies recht schnell zu beant­wor­ten: ange­spro­chen wer­den sollen

  • Politiker:innen
  • Journalist:innen
  • NGOs, die aktiv am RT-EE mit­ar­bei­ten (wol­len)

Dabei sol­len die Politiker:innen dahin­ge­hend infor­miert und beein­flusst wer­den, poli­tisch eine mög­lichst schnel­le (Bürger-)Energiewende mög­lich zu machen, Journalist:inen sol­len dar­über berich­ten und NGO's zur akti­ven Mit­ar­beit moti­viert werden.

Die Online-Stra­te­gie

Einer klas­si­schen Online-Stra­te­gie (eige­ner Auf­tritt in den sozia­len Medi­en, etc.) wur­de hier bewusst eine Absa­ge erteilt: die ange­schlos­se­nen NGO's ver­fü­gen ja ihrer­seits bereits über ent­spre­chen­de Kanä­le, zudem ste­hen die für die Betreu­ung erfor­der­li­chen Res­sour­cen ein­fach nicht zur Verfügung.

Über die Web­site sol­len viel­mehr (nicht nur) den ange­schlos­se­nen NGOs und der Ziel­grup­pe Infor­ma­tio­nen in auf­be­rei­te­ter Form zur Ver­fü­gung gestellt wer­den, wel­che die Ziel­er­rei­chung (sie­he oben) fördern.

Defi­ni­ti­on der Anforderungen

Auf Basis der vor­be­schrie­be­nen Infor­ma­tio­nen konn­ten wir nun dar­an gehen, die kon­kre­ten Anfor­de­run­gen zu defi­nie­ren. Dies betraf einer­seits die kon­kre­ten Inhal­te, aber auch das Design (zum Bei­spiel die Farb­ge­bung) sowie die User Jour­neys (Was „erlebt“ eine Per­son beim Besuch der Sei­te? Wie gelangt der Besu­cher zu der für ihn gedach­ten Information?).

https://​www​.itcv​-soft​ware​.com/​w​p​-​c​o​n​t​e​n​t​/​u​p​l​o​a​d​s​/​2​0​2​1​/​0​6​/​W​e​b​s​i​t​e​-​V​i​d​e​o​-​R​T​-​E​E​.​mp4

Visu­el­les Design

Nach­dem wir die­se Para­me­ter mit dem Kun­den bespro­chen und abge­stimmt haben, konn­te es an das visu­el­le Design, also die eigent­li­che Imple­men­tie­rung der Web­site gehen.

Sofern Geheim­hal­tungs­an­for­de­run­gen dies zulas­sen (so auch in die­sem Fall), ver­wen­den wir für Ent­wür­fe spe­zi­el­le Sub­do­mains (Sta­ge-Domains). Die­se sind zwar frei zugäng­lich, aber nur dem jewei­li­gen Kun­den und uns bekannt („Secu­ri­ty by Obscu­ri­ty“). Sie wer­den zudem auch von kei­ner Such­ma­schi­ne besucht.

Far­ben

In Abstim­mung mit dem RT-EE haben wir die Web­site (wei­ßer Hin­ter­grund) in blau (Objek­ti­vi­tät, Neu­tra­li­tät und Klar­heit) und gelb, bzw. oran­ge (Son­ne, Licht und Wär­me) gehalten.
Da Oran­ge auch eine Signal­far­be ist, bot sich die Ver­wen­dung auch für Inter­ak­tio­nen des Besu­chers (But­tons, usw.).

Das Logo des RT-EE beinhal­tet übri­gens ein 360-Grad-Farb­rad. Inso­fern bestand hin­sicht­lich irgend­wel­cher Vor­ga­ben (ggf. vor­han­de­nes CI) auch kei­ner­lei farb­li­che Einschränkung.

Anord­nung der Inhalte

Obwohl von Anfang klar war, das nicht alle Infor­ma­tio­nen auf einer Sei­te („One-Pager“ oder auch „Sin­gle-Page-Design“) unter­ge­bracht wer­de kön­nen, haben wir dem Kun­den den­noch eine Start­sei­te emp­foh­len, auf der die Kern­in­for­ma­tio­nen unter­bracht sind:

  • Um was geht es?
  • Was sind die Kern­for­de­run­gen, um das Ziel zu erreichen?
  • Wer steckt dahinter?

Für den Bereich, der ohne zu scrol­len sicht­bar ist („Abo­ve the fold“), haben wir ein dyna­mi­sches Ele­ment (zen­tra­le For­de­rung, erklärt in zwei Sät­zen) vor­ge­schla­gen. Das Bild mit dem ers­ten Satz haben wir zudem als Vor­schau­bild hin­ter­legt, so das dies ver­wen­det wird, wenn immer jemand eine URL der Web­site in den sozia­len Medi­en teilt.

Am Ende der Sei­te befin­den sich die CTAs („Call-to-action“). Es bleibt dem Besu­cher über­las­sen, ob dieser

  • sich über die His­to­rie des RT-EE infor­mie­ren möchte
  • das Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot („The­men") des RT-EE ein­se­hen möch­te oder
  • Kon­takt zum RT-EE auf­neh­men möchte

Das RT-EE-Blog: Das Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot des RT-EE

Wie bereits wei­ter oben ange­deu­tet, sol­len auf der Web­site Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung gestellt wer­den, wel­che das Ziel („100% erneu­er­ba­re Ener­gien bis 2030“) unter­stüt­zen. Die­se kön­nen dann von den ange­schlos­se­nen NGOs wei­ter­ver­brei­tet werden.

Hier­be­stand die Her­aus­for­de­rung dar­in, die­se Infor­ma­tio­nen zu struk­tu­rie­ren, bezie­hungs­wei­se zu gruppieren.
Nach inten­si­ver Dis­kus­si­on hat sich der RT-EE letzt­end­lich für eine Auf­tei­lung in vier Berei­che entschieden:

RT-EE - Themen

Zu jedem der vier The­men­be­rei­che exis­tie­ren Blog-Bei­trä­ge, die von RT-EE-Teil­neh­mern erstellt und gepflegt werden.

Kura­tier­te Inhalte

Bei den Bei­trä­gen han­del­tes sich in der Regel um kura­tier­te Inhal­te. Das bedeu­tet, dass lesens­wer­te Bei­trä­ge ande­rer Web­sei­ten zusam­men­ge­fasst, die Inhal­te gege­be­nen­falls ein­ge­ord­net und der so ent­stan­de­ne neue Bei­trag in Ver­bin­dung mit dem Link zum Ori­gi­nal-Bei­trag auf der RT-EE-Web­site ein­ge­stellt wird. Vor­aus­set­zung für das Gelin­gen ist Exper­ten­wis­sen und außer­dem jour­na­lis­ti­sches Geschick.
Bei den Ori­gi­nal-Bei­trä­gen kann es sich bei­spiels­wei­se um inter­es­san­te Fach­auf­sät­ze, Stu­di­en oder Geset­zes­ent­wür­fe han­deln. Abhän­gig vom The­ma ist es mit­un­ter sinn­voll, meh­re­re Ori­gi­nal-Bei­trä­ge zu einem The­men-Spe­cial zusammenzufassen.

Test­pha­se

Der RT-EE hat die zur Ver­fü­gung gestell­te Sub­do­main für aus­gie­bi­ge Tests genutzt. Wir haben dann die Ände­rungs­wün­sche und Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge zeit­nah umgesetzt.

Pro­vi­der-Aus­wahl und Going Live

Nach­dem der Con­tent so weit vor­be­rei­tet war, haben wir uns um das Going-Live geküm­mert. Eine aus ver­ständ­li­chen Grün­den zen­tra­le Anfor­de­rung des RT-EE war, dass das Rechen­zen­trum, in dem die Domain gehos­tet wird, mit ech­tem Öko­strom (grü­nem Strom) ver­sorgt wird.
Unse­re Emp­feh­lung war hier die Doga­do GmbH, da einer­seits die­se zen­tra­le Anfor­de­rung erfüllt wird (das betref­fen­de Rechen­zen­trum bezieht sei­nen Strom von der Bay­Wa r.e., einem welt­weit füh­ren­der Anbie­ter von Lösun­gen im Bereich der Erneu­er­ba­ren Ener­gien) und zudem auch ein 24/​7‑Support (also „rund um die Uhr“) zur Ver­fü­gung steht.

 






Der Kun­de ist unse­rem Vor­schlag ger­ne gefolgt. Somit stand einem Going-Live zum Jah­res­be­ginn nicht mehr im Wege!

Fazit

Das Pro­jekt ener​gie​wen​de​-2030​.de wur­de ent­spre­chend dem itcv-Pro­jekt­leit­fa­den für Web­site-Gestal­tung realisiert.

Durch den stän­di­gen Infor­ma­ti­ons­aus­tausch zwi­schen Auf­trag­ge­ber und Auf­trag­neh­mer sowie der zei­ti­gen Bereit­stel­lung einer Sta­ge-Domain konn­te das Pro­jekt zügig rea­li­siert wer­den. Der gesteck­te Zeit­rah­men wur­de eingehalten.

Und was meint der Kun­de dazu?

Wir sind sehr froh, in Herrn Vos­kuhl einen Mit­strei­ter gefun­den zu haben, der uns mit sei­ner kon­struk­ti­ven Her­an­ge­hens­wei­se, ver­bun­den mit den rich­ti­gen Fra­ge­stel­lun­gen, zu einer Web­site geführt hat, die unse­ren Vor­stel­lun­gen ent­spricht. Die Web­site trans­por­tiert exakt die Bot­schaf­ten, die wir Besu­chern ver­mit­teln wollen.

Rai­ner DoemenDipl.-Finanzwirt, Impuls­ge­ber des RT-EE
11. Juni 2021/von Jürgen Voskuhl
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.itcv-software.com/wp-content/uploads/2021/06/home.png 975 1727 Jürgen Voskuhl /wp-content/uploads/2018/11/Logo_itcv_claim.svg Jürgen Voskuhl2021-06-11 17:14:332021-06-22 15:38:24Pro­jekt: Web­site für den RT-EE
Das könnte Dich auch interessieren
Energiewende EEG 2021 Ret­tet die Energiewende!
War­um Strom in Deutsch­land teu­er ist – und sich dar­an auch so schnell nichts ändern wird
Bundesregierung Wel­che Ener­gie­wen­de will die Bundesregierung?
Macht Konzerne Eine Fra­ge der Macht
Tichys Aus­blick Talk debun­ked: Mythen der Energiewende
NASA"" srcset="https://www.itcv-software.com/wp-content/uploads/2021/07/AdobeStock_65471228_web-180x180.jpg 180w, https://www.itcv-software.com/wp-content/uploads/2021/07/AdobeStock_65471228_web-80x80.jpg 80w, https://www.itcv-software.com/wp-content/uploads/2021/07/AdobeStock_65471228_web-36x36.jpg 36w" sizes="(max-width: 180px) 100vw, 180px"> Pro­jekt: EEC e. V. – Ein dyna­mi­scher Web-Auf­tritt für die Energiewende

News­let­ter

Kate­go­rien

  • Allgemein
  • Coronavirus
  • Datensicherung (Backup)
  • Energie & Umwelt
  • IT-Sicherheit
  • Klimakrise
  • Marketing
  • Mobilität
  • Off-Topic
  • Social Media
  • Software
  • Uncategorized
  • Verschlüsselung
  • Web-Design

Schlag­wör­ter

2FA Allianz für Cybersicherheit Backup BDSG Bitlocker Blutdruck Coronavirus COVID-19 Cryptomator Datendiebstahl Datenschutz Datensicherung Defender DSGVO E-Mail-Marketing EEG Energiewende Excel Facebook GoBD IT-Grundschutz IT-Sicherheit Klimawandel Klimawandelleugner Klimawandelskeptizismus Kohleausstiegsgesetz Lobbyismus Microsoft Mobilität Mundschutz Newsletter Office 365 Passwort-Manager Passwortsicherheit PCsicher Phishing SARS-CoV-2 Solardeckel Stromlobby Strompreise Verein Verschlüsselung Windows Windows 10 Zwei-Faktor-Authentifizierung
Kürzlich
  • Ver­ei­ne im Wan­del: Was wir für Ver­ei­ne ...26. Dezember 2021 - 17:24
  • Office - GSuite - Word - Google DocsGemein­sa­mes Arbei­ten an einem Doku­ment: Wie funk­tio­niert...29. Oktober 2021 - 14:30
  • Tichys Aus­blick Talk debun­ked: Mythen der Energiewe...11. Oktober 2021 - 17:57
  • Die Skan­da­le des Armin Laschet. Eine Liste.5. August 2021 - 21:46
Beliebt
  • KohleausstiegDas Koh­le­aus­stiegs­ge­setz: Ein Rohrkrepierer7. Juni 2020 - 16:32
  • Jürgen Voskuhl (Portrait)itcv:Reloaded – Was steckt dahinter?12. November 2018 - 18:09
  • Wasserstoff statt CO2Die natio­na­le Was­ser­stoff­stra­te­gie: Fra­gen...15. Juni 2020 - 18:30
  • BundesregierungWel­che Ener­gie­wen­de will die Bundesregierung?23. Mai 2020 - 17:31
Kommentare
  • Reinhard StransfeldEinmal mehr hat ein namhafter Wissenschaftler den schrecklichen...19. Oktober 2020 - 18:17 von Reinhard Stransfeld
  • Ralf BoeckerZu Kosten der Umwandlung von elektrischer Energie in Wasserstoff: Abwägung...28. Juni 2020 - 13:18 von Ralf Boecker
  • Ralf Boeckerhttp://www.de.clientearth.org/absprachen-mit-kohlelobby-juristinnen-fordern-transparenz-per-eilverfahren...28. Juni 2020 - 12:24 von Ralf Boecker
  • Ralf Boeckerhttp://www.de.clientearth.org/absprachen-mit-kohlelobby-juristinnen-fordern-transparenz-per-eilverfahren...28. Juni 2020 - 12:14 von Ralf Boecker

Kon­takt

Fon +49.69.24742919–0
Fax +49.69.24742919–9
E‑Mail info@​itcv-​software.​com
Face­book

itcv GmbH

Solms­str. 71
D‑60486 Frankfurt

News­let­ter

Abon­nie­ren Sie jetzt unse­ren News­let­ter und erhal­ten Sie ab sofort infor­ma­ti­ve Bei­trä­ge zu allen wich­ti­gen IT-Themen!

Wir sen­den Ihnen höchs­tens zwei E‑Mails pro Monat. Sie kön­nen unse­ren News­let­ter jeder­zeit wie­der abbe­stel­len. Bit­te beach­ten Sie unse­re Daten­schutz­er­klä­rung. Mit dem Klick auf „Abon­nie­ren“ akzep­tie­ren Sie diese.

Unse­re Mission

Durch unse­re Bera­tung und mit unse­ren Lösun­gen für klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men sind die­se für Ihre Kun­den bes­ser erreich­bar, erhö­hen Ihre IT-Sicher­heit und opti­mie­ren Ihre Geschäftsprozesse.

WEITERSAGEN
  • Tei­len auf Facebook
  • Tei­len auf Twitter
  • Tei­len auf LinkedIn
  • Per E‑Mail teilen

SICHERHEIT

Ihre Daten sind bei uns sicher

Logo SSL-Verschlüsselung

Copyright © 2018-2022 itcv GmbH
  • Facebook
  • Twitter
  • AGB
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
Ret­tet die Energiewende!Energiewende EEG 2021Klima vor achtPro­jekt: KLIMA° vor acht – Online-Campaigning Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Oder klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst verwalten zu können.

Ich stimme zuCookie-Einstellungen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen und z.B. Inhalte speziell für Sie zugeschnitten zu präsentieren. Cookies ermöglichen aber auch Nutzungshäufigkeit, Verhaltensweisen und eindeutige Nutzerzahlen statistisch zu ermitteln, um die Website besucherfreundlicher und sicherer zu gestalten.

Klicken Sie auf die verschiedenen Überschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einzelne Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Daten­schutz­er­klä­rung
Accept settingsHide notification only