Zuletzt aktuaÂliÂsiert am 6. DezemÂber 2018 durch JürÂgen Voskuhl
Bei zahlÂreiÂchen KunÂden wie auch im priÂvaÂten Umfeld bin ich häuÂfig mit zusätzÂliÂchen AntiÂviÂrenÂproÂgramÂmen konÂfronÂtiert. Aber was sind eigentÂlich ComÂpuÂterÂviÂren? Und braucht man wirkÂlich eine zusätzÂliÂche Software?
Von ComÂpuÂterÂviÂren hat wohl jeder schon mal gehört. Dabei hanÂdelt es sich um ProÂgramÂme, welÂche die FunkÂtiÂonsÂweiÂse eines ComÂpuÂters verÂänÂdern und sich von ComÂpuÂter zu ComÂpuÂter verÂbreiÂten. Die VerÂänÂdeÂrunÂgen, die ein ComÂpuÂterÂviÂrus vorÂnimmt, sind meist bösÂarÂtiÂger Natur. BeiÂspielsÂweiÂse werÂden Daten verÂänÂdert oder gelöscht.
Ein AntiÂviÂrenÂproÂgramm (auch AV-SoftÂware, VirenÂscanÂner oder VirenÂschutz-ProÂgramm genannt) ist eine SoftÂware, die ComÂpuÂterÂviÂren aufÂspüÂren, bloÂckieÂren und gegeÂbeÂnenÂfalls beseiÂtiÂgen soll. Am Markt ist eine zweiÂstelÂliÂge Anzahl entÂspreÂchenÂder ProÂdukÂte verÂbreiÂtet. Im BetriebsÂsysÂtem WinÂdows ist außerÂdem ein AntiÂviÂrenÂproÂgramm inteÂgriert, welÂches sich DefenÂder nennt.
Der DefenÂder lanÂdeÂte in VerÂgleichsÂtests früÂher regelÂmäÂßig auf den hinÂteÂren RänÂgen. Das hat sich Ende 2016 geänÂdert: seitÂdem sind die ErkenÂnungsÂraÂten deutÂlich gestieÂgen und lieÂgen auf AugenÂhöÂhe mit den komÂmerÂziÂelÂlen KonÂkurÂrenzÂproÂdukÂten. Mit dem WinÂdows Creators Update im April 2017 hat MicroÂsoft dem DefenÂder außerÂdem eine neue BedienÂerÂfühÂrung verpasst.
Der GedanÂke, das der HerÂstelÂler eines BetriebsÂsysÂtems dieÂses am besÂten schütÂzen kann, liegt ja irgendÂwie nahe, nicht wahr?
In allen aktuÂelÂlen TestÂbeÂrichÂten, die ich lese, kommt das WinÂdows-BordÂmitÂtel DefenÂder recht gut weg. So auch in aktuÂelÂlen Tests von AV-Test. Das AV-TEST InstiÂtut stellt der ÖffentÂlichÂkeit regelÂmäÂßig neuÂesÂte Tests und aktuÂelÂle ForÂschungsÂerÂgebÂnisÂse auf seiÂner WebÂsite zur Verfügung.
Ich denÂke, zusätzÂliÂche AntiÂviÂren-SoftÂware braucht man inzwiÂschen eher nicht mehr!
Wenn Sie sich also einen neuÂen WinÂdows-PC oder ein neuÂes NoteÂbook anschafÂfen, werÂfen Sie also die mitÂgeÂlieÂferÂte zusätzÂliÂche AntiÂviÂren-SoftÂware am besÂten gleich runter!
WeiÂter müsÂsen Sie übriÂgens nichts tun: Das WinÂdows-BordÂmitÂtel MicroÂsoft DefenÂder aktiÂviert sich darÂaufÂhin nämÂlich selbst.
Das eigeÂne VerÂhalÂten ist entscheidend
Am besÂten ist es natürÂlich, wenn es gar nicht dazu kommt, das ein AntiÂviÂrusproÂgramm anschlägt. HierÂzu könÂnen Sie als ComÂpuÂterÂnutÂzer erhebÂlich beitragen:
- StelÂlen Sie sicher, dass Ihr BetriebsÂsysÂtem und all Ihre ProÂgramÂme regelÂmäÂßig die neuÂesÂten Updates erhalten.
- VerÂmeiÂden Sie HandÂlunÂgen, die Ihren ComÂpuÂtern RisiÂken ausÂsetÂzen könnten.
HierÂzu zählt das ÖffÂnen unbeÂkannÂter E‑Mail-AnhänÂge, der Besuch unbeÂkannÂter WebÂseiÂten und SoftÂware-DownÂloads von nicht verÂtrauÂensÂwürÂdiÂgen WebÂseiÂten oder aus P2P-Filesharing-Netzwerken. - ÖffÂnen Sie nieÂmals ungeÂprüft Dateianhänge.
Auch wenn es sich um scheinÂbar ungeÂfährÂliÂche DateiÂen wie BilÂder, DokuÂmenÂte oder sonsÂtiÂge DateiÂen hanÂdelt: Wenn Sie sich nicht sicher sind, fraÂgen Sie beim AbsenÂder nach. - BeschränÂken Sie ihre RechÂte auf dem Computer.
Auch wenn Sie ein erfahÂreÂner IT-ProÂfi sind: Für den tägÂliÂchen EinÂsatz und norÂmaÂlen Gebrauch ist es nicht nötig, admiÂnisÂtraÂtiÂve RechÂte zu besitzen.
Was ist Ihre MeiÂnung zum TheÂma? WelÂche AntiÂviÂren-SoftÂware setÂzen Sie ein und warÂum? Wir freuÂen uns auf Ihre Kommentare!
Wenn Ihr UnterÂnehÂmen FraÂgen zu Viren- oder BedroÂhungsÂschutz im AllÂgeÂmeiÂnen hat, zögern Sie nicht, jetzt KonÂtakt mit uns aufzunehmen.