Zuletzt aktuaÂliÂsiert am 26. SepÂtemÂber 2020 durch JürÂgen Voskuhl
Egal ob KrankÂheit, SchwanÂgerÂschaft oder Alter: UnterÂschiedÂlichsÂte GrünÂde könÂnen dazu fühÂren, dass der BlutÂdruck regelÂmäÂßig konÂtrolÂliert werÂden sollte.
Neben der AusÂwahl des MessÂgeÂräts und der Art und WeiÂse, wann und wie die entÂspreÂchenÂden MesÂsunÂgen durchÂgeÂführt werÂden solÂlen, stellt sich die FraÂge, wie die MessÂergebÂnisÂse am besÂten erfasst und ausÂgeÂwerÂtet werden.
Wir von itcv stelÂlen Ihnen hierÂzu unseÂre auf MicroÂsoft Excel basieÂrenÂde AnwenÂdung BlutÂdruck-KonÂtrolÂle in der VerÂsiÂon 2.0 (Stand Juli 2020) kosÂtenÂfrei zur Verfügung!
FraÂgen, die wir in dieÂsem BeiÂtrag beantworten:
- WarÂum sollÂten Sie die von uns entÂwiÂckelÂte AnwenÂdung BlutÂdruck-KonÂtrolÂle 2.0 (und keiÂne andeÂre!) einsetzen?
- WarÂum sollÂten Sie Ihren BlutÂdruck regelÂmäÂßig mesÂsen und dokumentieren?
- Wie wird BlutÂdruckÂkonÂtrolÂle 2.0 bedient? Wie sieht die DarÂstelÂlung der ErgebÂnisÂse aus?
- WelÂcher ZusamÂmenÂhang besteht zwiÂschen zu hohem BlutÂdruck und Übergewicht?
- WelÂche VorÂausÂsetzÂzunÂgen müsÂsen für die NutÂzung von BluÂdruck-KonÂtrolÂle 2.0 erfüllt sein?
- Wie kann ich BlutÂdruck-KonÂtrolÂle 2.0 herÂunÂterÂlaÂden und installieren?
WarÂum Sie unseÂre AnwenÂdung einÂsetÂzen sollten
First things first! Hier die wesentÂliÂchen GrünÂde auf den Punkt gebracht:
- UnseÂre Excel-AnwenÂdung BlutÂdruck-KonÂtrolÂle ist kosÂtenÂlos
- Es erfolgt keiÂne DatenÂüberÂtraÂgung in die Cloud eines Herstellers
- KonÂseÂquenÂte NutÂzung der Office FluÂent OberÂfläÂche: Die von uns entÂwiÂckelÂte Excel-AnwenÂdung stellt eine eigeÂne RegisÂterÂkarÂte zur VerÂfüÂgung, die alle für die BedieÂnung erforÂderÂliÂchen BefehlsÂschaltÂfläÂchen entÂhält und sich nahtÂlos in das MenÂüÂband (MulÂtiÂfunkÂtiÂonsÂleisÂte, „RibÂbon“) von MicroÂsoft Excel integriert.
Dadurch ist eine schnelÂle, sicheÂre und intuiÂtiÂve BedieÂnung gewährleistet. - Die ausÂsaÂgeÂkräfÂtiÂgen AusÂwerÂtunÂgen für BlutÂdruck und Gewicht sind mit MediÂziÂnern und ErnähÂrungsÂexÂperÂten abgestimmt.
- Der im VerÂgleich mit einem MobilÂteÂleÂfon gröÂßeÂre BildÂschirm eines NoteÂbooks oder PCs erlaubt eine überÂsichtÂliÂcheÂre DarÂstelÂlung (es ist ganz einÂfach mehr Platz auf dem Bildschirm)
Aber warÂum sollÂten Sie überÂhaupt Ihren BlutÂdruck regelÂmäÂßig mesÂsen und die MessÂwerÂte dokumentieren?
Zwei von drei MenÂschen ab 65 JahÂren wisÂsen, dass sie an zu hohem BlutÂdruck leiden
In DeutschÂland hat einer Umfrage/​Untersuchung des Robert-Koch-InstiÂtuts (RKI) zufolÂge fast jeder dritÂte ErwachÂseÂne bekannÂterÂmaÂßen einen zu hohen BlutÂdruck. Der Anteil der ErkrankÂten nimmt dabei ab dem 45. LebensÂjahr enorm zu. Ab dem 65. LebensÂjahr sind zwei von drei MenÂschen betroffen.
BlutÂhochÂdruck: Der StumÂme Killer
Dabei dürfÂte der tatÂsächÂliÂche Anteil ErkrankÂter in der BevölÂkeÂrung noch um einiÂges höher lieÂgen, denn vieÂle wisÂsen nicht einÂmal um ihren zu hohen BlutÂdruck: Da es zunächst keiÂne SymÂptoÂme gibt, entÂwiÂckelt sich eine arteÂriÂelÂle HyperÂtoÂnie zunächst im Verborgenen.
BlutÂhochÂdruck schäÂdigt auf DauÂer die GefäÂße und begünsÂtigt HerzÂinÂfarkt, SchlagÂanÂfall und Nierenschäden.
ProÂfesÂsor Peter TrenkÂwalÂder, KarÂdioÂloÂge am KliÂniÂkum StarnÂberg und eheÂmaÂliÂges MitÂglied des VorÂstands der DeutÂschen HochdruckÂÂliga, nennt die KrankÂheit desÂhalb auch „den stumÂmen KilÂler“.
Daher ist es wichÂtig, das Sie von Zeit zu Zeit Ihren BlutÂdruck konÂtrolÂlieÂren – egal ob bei einem Arzt (ab dem 35. LebensÂjahr zum BeiÂspiel alle drei JahÂre im RahÂmen des vom BunÂdesÂmiÂnisÂteÂriÂum für GesundÂheit empÂfohÂleÂnen GesundÂheits-Check-ups), in der ApoÂtheÂke oder vielÂleicht bei einem Freund, der über ein MessÂgeÂrät verfügt.
DiaÂgnoÂse BlutÂhochÂdruck: Ab jetzt regelÂmäÂßig messen!
Ist die KrankÂheit erstÂmal diaÂgnosÂtiÂziert, empÂfiehlt sich unbeÂdingt die regelÂmäÂßiÂge ÜberÂwaÂchung: Ein eigeÂnes MessÂgeÂrät muss her! Aber welÂches? Die DeutÂsche HochÂdruckÂliÂga e. V. hält auf dieÂser SeiÂte eine LisÂte von GeräÂten bereit, deren MessÂgeÂnauÂigÂkeit überÂprüft und für gut befunÂden wurÂde. Der GeräÂteÂtyp ist dabei eher eine KomÂfortÂfraÂge: GeräÂte für die MesÂsung am HandÂgeÂlenk arbeiÂten heuÂte ebenÂso genau und zuverÂläsÂsig wie GeräÂte für die OberÂarm-MesÂsung und sind bereits für etwa 30 Euro zu haben.
Das A und O: AufÂzeichÂnung der Blutdruck-Messwerte
WurÂde ein entÂspreÂchenÂdes MessÂgeÂrät angeÂschafft, mesÂsen Sie mögÂlichst regelÂmäÂßig! MesÂsunÂgen bieÂten sich beiÂspielsÂweiÂse morÂgens nach dem AufÂsteÂhen und abends vor dem ZubettÂgeÂhen an. ZeichÂnen Sie die ermitÂtelÂten BlutÂdruckÂwerÂte unbeÂdingt auf: So erkenÂnen Sie VerÂänÂdeÂrunÂgen frühÂzeiÂtig und könÂnen die Daten außerÂdem bei Bedarf Ihrem HausÂarzt vorÂleÂgen. Aber in welÂcher Form soll die AufÂzeichÂnung erfolgen?
Eine GoogÂle-Suche nach geeigÂneÂten Tools lieÂfert zahlÂreiÂche Apps und auch Excel-VorÂlaÂgen, in denen sich die eleÂmenÂtaÂren WerÂte (systoÂliÂscher Druck, diaÂstoÂliÂscher Druck, PulsÂfreÂquenz) einÂtraÂgen und in den meisÂten FälÂlen auch als x,t‑Diagramm (LiniÂenÂdiaÂgramm) darÂstelÂlen lasÂsen. UnseÂre Excel-AppliÂkaÂtiÂon geht jedoch einiÂge SchritÂte weiter!
EinÂfaÂche, intuiÂtiÂve Bedienung
Bereits bei der ErfasÂsung fällt die intuiÂtiÂve BedieÂnung auf: durch die nahtÂloÂse InteÂgraÂtiÂon in die einÂheitÂliÂche BenutÂzerÂoberÂfläÂche aller Office-AnwenÂdunÂgen und die ausÂsaÂgeÂkräfÂtiÂgen HilÂfeÂtexÂte für jede BefehlsÂschaltÂfläÂche ist die BedieÂnung einÂfach und intuiÂtiv! Es gibt keiÂnerÂlei verÂschachÂtelÂte UnterÂmeÂnüs. Sie müsÂsen auch nicht zwiÂschen verÂschieÂdeÂne SeiÂten hin und her blättern.
AusÂsaÂgeÂkräfÂtiÂge DarÂstelÂlung der Ergebnisse
Im einÂzelÂnen sind folÂgenÂde DarÂstelÂlunÂgen enthalten:
- FarÂbig marÂkierÂte tabelÂlaÂriÂsche Darstellung
Durch die FarbÂkoÂdieÂrung der EinÂzelÂwerÂte in der TabelÂle sehen Sie auf einen Blick, "wo der Schuh drückt". - DarÂstelÂlung als x,t- und x,y‑Diagramm (StreuÂdiaÂgramm, farÂbig hinÂterÂlegt), mit geoÂmeÂtriÂschen MarÂkieÂrunÂgen entÂspreÂchend der TagesÂzeit des Erfassungszeitpunktes
InsÂbeÂsonÂdeÂre die x,y‑Darstellung (im BeiÂspiel oben rechts) zeigt auf einen Blick, in welÂchem Bereich Ihr BlutÂdruck überÂwieÂgend liegt und bei welÂchen WerÂten es sich ledigÂlich um AusÂreiÂßer handelt. - Trend-DarÂstelÂlung (wochenÂweiÂse)
Der Trend-DarÂstelÂlung nach TagesÂzeiÂten ( unten rechts) verÂanÂschauÂlicht wochenÂweiÂse etwaiÂge Veränderungen.
Die nachÂfolÂgenÂde GraÂfik entÂhält zur besÂseÂren VerÂanÂschauÂliÂchung ein BeiÂspiel für eine Auswertung:
ÜberÂgeÂwicht: eine der HauptÂurÂsaÂchen für die essenÂtiÂelÂle Hypertonie
BlutÂhochÂdruck kommt in zwei ForÂmen vor: die sekunÂdäÂre HyperÂtoÂnie tritt eher selÂten als FolÂge andeÂrer ErkranÂkunÂgen auf. Sie hat also eine klar defiÂnierÂte und in vieÂlen FälÂlen auch korÂriÂgierÂbaÂre Ursache.
Unter essenÂtiÂelÂler (priÂmäÂrer) HyperÂtoÂnie verÂsteÂhen MediÂziÂner einen dauÂerÂhaft hohen BlutÂdruck ohne erkennÂbaÂre mediÂziÂniÂsche UrsaÂche. Zu den häuÂfigsÂten UrsaÂchen, die zu einer essenÂtiÂelÂlen HyperÂtoÂnie fühÂren, gehört zweiÂfelÂlos das ÜberÂgeÂwicht, insÂbeÂsonÂdeÂre am Bauch (VisÂzeÂrÂalÂfett). Gewicht reduÂzieÂren hilft also! Wenn Sie betrofÂfen sind, haben Sie das aber verÂmutÂlich bereits von Ihrem Arzt gehört.
Wird bei Ihnen eine essenÂtiÂelÂle HyperÂtoÂnie diaÂgnosÂtiÂziert, ist wahrÂscheinÂlich Ihr ÜberÂgeÂwicht die UrsaÂche oder trägt zuminÂdest erhebÂlich dazu bei.
Ab der aktuÂelÂlen VerÂsiÂon der von uns entÂwiÂckelÂten AnwenÂdung zu BlutÂdruck-KonÂtrolÂle bieÂten wir Ihnen daher zusätzÂlich die MögÂlichÂkeit an, Ihr KörÂperÂgeÂwicht zu erfasÂsen. HierÂfür steÂhen – ebenÂso wie schon beim BlutÂdruck – speÂziÂelÂle AusÂwerÂtunÂgen zur VerÂfüÂgung: Neben einer 90-Tage- und einer LangÂzeitÂdarÂstelÂlung des GewichtsÂverÂlaufs ist auch die speÂziÂelÂle DarÂstelÂlung GewichtsÂreÂduÂzieÂrung entÂhalÂten. DieÂse entÂfalÂtet ihre VorÂzüÂge in VerÂbinÂdung mit einer MaßÂnahÂme zur ReduÂzieÂrung des KörÂperÂgeÂwichts (zum BeiÂspiel bei einer ErnähÂrungsÂumÂstelÂlung). Dabei wird das „StartÂgeÂwicht“, also das KörÂperÂgeÂwicht an einem festÂgeÂlegÂten StartÂdaÂtum, als NullÂwert gesetzt. Somit lässt sich nachÂfolÂgend unmitÂtelÂbar ableÂsen, wie viel KiloÂgramm man bereits verÂloÂren hat. ZusätzÂlich ist das DiaÂgramm mit FarbÂcoÂdieÂrunÂgen auf Basis des Body-Mass-Index (BMI) hinÂterÂlegt. Die jeweiÂliÂgen BereiÂche ermitÂtelt unseÂre Excel-AnwenÂdung indiÂviÂduÂell auf Basis Ihres Geschlechts, Alters und Ihrer Körpergröße.
Was benöÂtiÂge ich?
Die NutÂzung der von uns entÂwiÂckelÂten Excel-AnwenÂdung setzt das TabelÂlenÂkalÂkuÂlaÂtiÂonsÂproÂgramm MicroÂsoft Excel 2016 oder neuÂer, also zum BeiÂspiel ein Office 365 AbonÂneÂment, vorÂaus (deutschÂspraÂchiÂge VerÂsiÂon, auf Ihrem RechÂner installiert).
JA, ich will! Und jetzt?
Sie sind bereits überÂzeugt? Sie möchÂten die von uns entÂwiÂckelÂte Excel-AnwenÂdung BlutÂdruck-KonÂtrolÂle auf jeden Fall mal ausÂproÂbieÂren? Dann kliÂcken Sie jetzt hier, um zur DownÂload-SeiÂte zu gelanÂgen. DieÂse stellt auch gleichÂzeiÂtig die ausÂführÂliÂche BedieÂnungsÂanÂleiÂtung dar.
HinÂweis:
DieÂse SeiÂte entÂhält AffiÂliÂateÂlÂinks. HierÂfür bekomÂmen wir eine kleiÂne ProÂviÂsiÂon vom VerÂkäuÂfer. Für Sie entÂsteÂhen selbstÂverÂständÂlich keiÂne zusätzÂliÂchen Kosten.