+49 (0) 69 247 429 19-0
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Datensicherung (Backup)
      • Verschlüsselung
      • Prozessoptimierung
    • Softwareentwicklung
      • Web-Design
      • Office-Programmierung
      • Datenbank-Anwendungen
    • B2B-Dienstleistungen
      • Marketing & Vertrieb
      • Computersystem-Validierung (CSV)
  • Kundenmeinungen
  • Blog-Universe
    • Das itcv-IT-Blog
    • Zukunftswelt
  • Über itcv
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Unser Blog-Universum

Gesundheit
Genial und Kostenlos: Excel-Tool vereinfacht Dokumentation und Auswertung von Blutdruck und Körpergewicht

Software

Zuletzt aktua­li­siert am 26. Dezem­ber 2021 durch Jür­gen Voskuhl

Egal ob Krank­heit, Schwan­ger­schaft oder Alter: Unter­schied­lichs­te Grün­de kön­nen dazu füh­ren, dass der Blut­druck regel­mä­ßig kon­trol­liert wer­den sollte.
Neben der Aus­wahl des Mess­ge­räts und der Art und Wei­se, wann und wie die ent­spre­chen­den Mes­sun­gen durch­ge­führt wer­den sol­len, stellt sich die Fra­ge, wie die Mess­ergeb­nis­se am bes­ten erfasst und aus­ge­wer­tet werden.

Wir von itcv stel­len Ihnen hier­zu unse­re auf Micro­soft Excel basie­ren­de Anwen­dung Blut­druck-Kon­trol­le in der Ver­si­on 2.0 (Stand Juli 2020) kos­ten­frei zur Verfügung!

Blutdruck überwachen

Fragen, die wir in diesem Beitrag beantworten:

  • War­um soll­ten Sie die von uns ent­wi­ckel­te Anwen­dung Blut­druck-Kon­trol­le 2.0 (und kei­ne ande­re!) einsetzen?
  • War­um soll­ten Sie Ihren Blut­druck regel­mä­ßig mes­sen und dokumentieren?
  • Wie wird Blut­druck­kon­trol­le 2.0 bedient? Wie sieht die Dar­stel­lung der Ergeb­nis­se aus? 
  • Wel­cher Zusam­men­hang besteht zwi­schen zu hohem Blut­druck und Übergewicht?
  • Wel­che Vor­aus­setz­zun­gen müs­sen für die Nut­zung von Blu­druck-Kon­trol­le 2.0 erfüllt sein?
  • Wie kann ich Blut­druck-Kon­trol­le 2.0 her­un­ter­la­den und installieren? 

Warum Sie unsere Anwendung einsetzen sollten

First things first! Hier die wesent­li­chen Grün­de auf den Punkt gebracht:

  • Unse­re Excel-Anwen­dung Blut­druck-Kon­trol­le ist kos­ten­los
  • Es erfolgt kei­ne Daten­über­tra­gung in die Cloud eines Herstellers
  • Kon­se­quen­te Nut­zung der Office Flu­ent Ober­flä­che: Die von uns ent­wi­ckel­te Excel-Anwen­dung stellt eine eige­ne Regis­ter­kar­te zur Ver­fü­gung, die alle für die Bedie­nung erfor­der­li­chen Befehls­schalt­flä­chen ent­hält und sich naht­los in das Menü­band (Mul­ti­funk­ti­ons­leis­te, „Rib­bon“) von Micro­soft Excel integriert.
    Dadurch ist eine schnel­le, siche­re und intui­ti­ve Bedie­nung gewährleistet.
  • Die aus­sa­ge­kräf­ti­gen Aus­wer­tun­gen für Blut­druck und Gewicht sind mit Medi­zi­nern und Ernäh­rungs­exper­ten abgestimmt.
  • Der im Ver­gleich mit einem Mobil­te­le­fon grö­ße­re Bild­schirm eines Note­books oder PCs erlaubt eine über­sicht­li­che­re Dar­stel­lung (es ist ganz ein­fach mehr Platz auf dem Bildschirm)

Aber war­um soll­ten Sie über­haupt Ihren Blut­druck regel­mä­ßig mes­sen und die Mess­wer­te dokumentieren?

Zwei von drei Menschen ab 65 Jahren wissen, dass sie an zu hohem Blutdruck leiden

In Deutsch­land hat einer Umfrage/​Untersuchung des Robert-Koch-Insti­tuts (RKI) zufol­ge fast jeder drit­te Erwach­se­ne bekann­ter­ma­ßen einen zu hohen Blut­druck. Der Anteil der Erkrank­ten nimmt dabei ab dem 45. Lebens­jahr enorm zu. Ab dem 65. Lebens­jahr sind zwei von drei Men­schen betroffen.
Bluthochdruck GEDA 2014/2015

Bluthochdruck: Der Stumme Killer

Dabei dürf­te der tat­säch­li­che Anteil Erkrank­ter in der Bevöl­ke­rung noch um eini­ges höher lie­gen, denn vie­le wis­sen nicht ein­mal um ihren zu hohen Blut­druck: Da es zunächst kei­ne Sym­pto­me gibt, ent­wi­ckelt sich eine arte­ri­el­le Hyper­to­nie zunächst im Verborgenen.

Blut­hoch­druck schä­digt auf Dau­er die Gefä­ße und begüns­tigt Herz­in­farkt, Schlag­an­fall und Nierenschäden.

Pro­fes­sor Peter Trenk­wal­der, Kar­dio­lo­ge am Kli­ni­kum Starn­berg und ehe­ma­li­ges Mit­glied des Vor­stands der Deut­schen Hochdruck­­liga, nennt die Krank­heit des­halb auch „den stum­men Kil­ler“.
Daher ist es wich­tig, das Sie von Zeit zu Zeit Ihren Blut­druck kon­trol­lie­ren – egal ob bei einem Arzt (ab dem 35. Lebens­jahr zum Bei­spiel alle drei Jah­re im Rah­men des vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Gesund­heit emp­foh­le­nen Gesund­heits-Check-ups), in der Apo­the­ke oder viel­leicht bei einem Freund, der über ein Mess­ge­rät verfügt.

Diagnose Bluthochdruck: Ab jetzt regelmäßig messen!

Ist die Krank­heit erst­mal dia­gnos­ti­ziert, emp­fiehlt sich unbe­dingt die regel­mä­ßi­ge Über­wa­chung: Ein eige­nes Mess­ge­rät muss her! Aber wel­ches? Die Deut­sche Hoch­druck­li­ga e. V. hält auf die­ser Sei­te eine Lis­te von Gerä­ten bereit, deren Mess­ge­nau­ig­keit über­prüft und für gut befun­den wur­de. Der Gerä­te­typ ist dabei eher eine Kom­fort­fra­ge: Gerä­te für die Mes­sung am Hand­ge­lenk arbei­ten heu­te eben­so genau und zuver­läs­sig wie Gerä­te für die Ober­arm-Mes­sung und sind bereits für etwa 30 Euro zu haben.

Das A und O: Aufzeichnung der Blutdruck-Messwerte

Wur­de ein ent­spre­chen­des Mess­ge­rät ange­schafft, mes­sen Sie mög­lichst regel­mä­ßig! Mes­sun­gen bie­ten sich bei­spiels­wei­se mor­gens nach dem Auf­ste­hen und abends vor dem Zubett­ge­hen an. Zeich­nen Sie die ermit­tel­ten Blut­druck­wer­te unbe­dingt auf: So erken­nen Sie Ver­än­de­run­gen früh­zei­tig und kön­nen die Daten außer­dem bei Bedarf Ihrem Haus­arzt vor­le­gen. Aber in wel­cher Form soll die Auf­zeich­nung erfolgen?

Eine Goog­le-Suche nach geeig­ne­ten Tools lie­fert zahl­rei­che Apps und auch Excel-Vor­la­gen, in denen sich die ele­men­ta­ren Wer­te (systo­li­scher Druck, dia­sto­li­scher Druck, Puls­fre­quenz) ein­tra­gen und in den meis­ten Fäl­len auch als x,t‑Diagramm (Lini­en­dia­gramm) dar­stel­len las­sen. Unse­re Excel-Appli­ka­ti­on geht jedoch eini­ge Schrit­te weiter!

Einfache, intuitive Bedienung

Bereits bei der Erfas­sung fällt die intui­ti­ve Bedie­nung auf: durch die naht­lo­se Inte­gra­ti­on in die ein­heit­li­che Benut­zer­ober­flä­che aller Office-Anwen­dun­gen und die aus­sa­ge­kräf­ti­gen Hil­fe­tex­te für jede Befehls­schalt­flä­che ist die Bedie­nung ein­fach und intui­tiv! Es gibt kei­ner­lei ver­schach­tel­te Unter­me­nüs. Sie müs­sen auch nicht zwi­schen ver­schie­de­ne Sei­ten hin und her blättern.

Blutdruck auswerten: Registerkarte im Menüband (Multifunktionsleiste)

Aussagekräftige Darstellung der Ergebnisse

Im ein­zel­nen sind fol­gen­de Dar­stel­lun­gen enthalten:

  • Far­big mar­kier­te tabel­la­ri­sche Darstellung
    Durch die Farb­ko­die­rung der Ein­zel­wer­te in der Tabel­le sehen Sie auf einen Blick, "wo der Schuh drückt".
  • Dar­stel­lung als x,t- und x,y‑Diagramm (Streu­dia­gramm, far­big hin­ter­legt), mit geo­me­tri­schen Mar­kie­run­gen ent­spre­chend der Tages­zeit des Erfassungszeitpunktes
    Ins­be­son­de­re die x,y‑Darstellung (im Bei­spiel oben rechts) zeigt auf einen Blick, in wel­chem Bereich Ihr Blut­druck über­wie­gend liegt und bei wel­chen Wer­ten es sich ledig­lich um Aus­rei­ßer handelt.
  • Trend-Dar­stel­lung (wochen­wei­se)
    Der Trend-Dar­stel­lung nach Tages­zei­ten ( unten rechts) ver­an­schau­licht wochen­wei­se etwa­ige Veränderungen.

Die nach­fol­gen­de Gra­fik ent­hält zur bes­se­ren Ver­an­schau­li­chung ein Bei­spiel für eine Auswertung:

Blutdruck-Kontrolle: Beispiel-Auswertung

Übergewicht: eine der Hauptursachen für die essentielle Hypertonie

Blut­hoch­druck kommt in zwei For­men vor: die sekun­dä­re Hyper­to­nie tritt eher sel­ten als Fol­ge ande­rer Erkran­kun­gen auf. Sie hat also eine klar defi­nier­te und in vie­len Fäl­len auch kor­ri­gier­ba­re Ursache.
Unter essen­ti­el­ler (pri­mä­rer) Hyper­to­nie ver­ste­hen Medi­zi­ner einen dau­er­haft hohen Blut­druck ohne erkenn­ba­re medi­zi­ni­sche Ursa­che. Zu den häu­figs­ten Ursa­chen, die zu einer essen­ti­el­len Hyper­to­nie füh­ren, gehört zwei­fel­los das Über­ge­wicht, ins­be­son­de­re am Bauch (Vis­ze­ral­fett). Gewicht redu­zie­ren hilft also! Wenn Sie betrof­fen sind, haben Sie das aber ver­mut­lich bereits von Ihrem Arzt gehört.

Wird bei Ihnen eine essen­ti­el­le Hyper­to­nie dia­gnos­ti­ziert, ist wahr­schein­lich Ihr Über­ge­wicht die Ursa­che oder trägt zumin­dest erheb­lich dazu bei.

Ab der aktu­el­len Ver­si­on der von uns ent­wi­ckel­ten Anwen­dung zu Blut­druck-Kon­trol­le bie­ten wir Ihnen daher zusätz­lich die Mög­lich­keit an, Ihr Kör­per­ge­wicht zu erfas­sen. Hier­für ste­hen – eben­so wie schon beim Blut­druck – spe­zi­el­le Aus­wer­tun­gen zur Ver­fü­gung: Neben einer 90-Tage- und einer Lang­zeit­dar­stel­lung des Gewichts­ver­laufs ist auch die spe­zi­el­le Dar­stel­lung Gewichts­re­du­zie­rung ent­hal­ten. Die­se ent­fal­tet ihre Vor­zü­ge in Ver­bin­dung mit einer Maß­nah­me zur Redu­zie­rung des Kör­per­ge­wichts (zum Bei­spiel bei einer Ernäh­rungs­um­stel­lung). Dabei wird das „Start­ge­wicht“, also das Kör­per­ge­wicht an einem fest­ge­leg­ten Start­da­tum, als Null­wert gesetzt. Somit lässt sich nach­fol­gend unmit­tel­bar able­sen, wie viel Kilo­gramm man bereits ver­lo­ren hat. Zusätz­lich ist das Dia­gramm mit Farb­co­die­run­gen auf Basis des Body-Mass-Index (BMI) hin­ter­legt. Die jewei­li­gen Berei­che ermit­telt unse­re Excel-Anwen­dung indi­vi­du­ell auf Basis Ihres Geschlechts, Alters und Ihrer Körpergröße.

Gewichtsreduzierung

Was benötige ich?

Die Nut­zung der von uns ent­wi­ckel­ten Excel-Anwen­dung setzt das Tabel­len­kal­ku­la­ti­ons­pro­gramm Micro­soft Excel 2016 oder neu­er, also zum Bei­spiel ein Office 365 Abon­ne­ment, vor­aus (deutsch­spra­chi­ge Ver­si­on, auf Ihrem Rech­ner installiert).

JA, ich will! Und jetzt?

Sie sind bereits über­zeugt? Sie möch­ten die von uns ent­wi­ckel­te Excel-Anwen­dung Blut­druck-Kon­trol­le auf jeden Fall mal aus­pro­bie­ren? Dann kli­cken Sie jetzt hier, um zur Down­load-Sei­te zu gelan­gen. Die­se stellt auch gleich­zei­tig die aus­führ­li­che Bedie­nungs­an­lei­tung dar.

Hinweis:

Die­se Sei­te ent­hält Affi­li­ate­links. Hier­für bekom­men wir eine klei­ne Pro­vi­si­on vom Ver­käu­fer. Für Sie ent­ste­hen selbst­ver­ständ­lich kei­ne zusätz­li­chen Kosten.

10. Juli 2020/von Jürgen Voskuhl
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.itcv-software.com/wp-content/uploads/2020/07/AdobeStock_334743338_edit.jpg 1024 1536 Jürgen Voskuhl /wp-content/uploads/2018/11/Logo_itcv_claim.svg Jürgen Voskuhl2020-07-10 19:24:112021-12-26 11:17:32Genial und Kostenlos: Excel-Tool vereinfacht Dokumentation und Auswertung von Blutdruck und Körpergewicht
Das könnte auch interessant sein:
Blutdruck überwachen Blutdruck-Kontrolle: Werte aufzeichnen und auswerten
Auswertung Blutdruck Blutdruck, Körpergewicht: Dokumentation und Auswertung per Excel-Tool – Installation und Bedienung

Newsletter

Kategorien

  • Allgemein
  • Coronavirus
  • Datensicherung (Backup)
  • Energie & Umwelt
  • IT-Sicherheit
  • Klimakrise
  • Marketing
  • Mobilität
  • Off-Topic
  • Social Media
  • Software
  • Uncategorized
  • Verschlüsselung
  • Web-Design

Schlagwörter

2FA Allianz für Cybersicherheit Automobilindustrie Backup BDSG Blutdruck Campaining Coronavirus Cryptomator Datendiebstahl Datenschutz Datensicherung Defender DSGVO E-Mail-Marketing EEG Energiewende Excel Facebook IT-Grundschutz IT-Sicherheit Klimaschutz Klimawandel Klimawandelleugner Klimawandelskeptizismus Kohleausstiegsgesetz Lobbyismus Mobilität Mundschutz Newsletter Passwort-Manager Passwortsicherheit PCsicher Phishing Solardeckel Stromlobby Verein Verschlüsselung Wasserstoff Wasserstoffstrategie Web-Design Website Windows 10 WordPress Zwei-Faktor-Authentifizierung
Kürzlich
  • Produkt: ExpertSys – Expertensystem als WordPress-Plu...9. November 2022 - 5:12
  • Projekt: Search&Vote – Benutzerfreundliches WordP...28. September 2022 - 18:05
  • Vereine im Wandel: Was wir für Vereine tun26. Dezember 2021 - 17:24
  • Office - GSuite - Word - Google DocsGemeinsames Arbeiten an einem Dokument: Wie funktioniert...29. Oktober 2021 - 14:30
Beliebt
  • KohleausstiegDas Kohleausstiegsgesetz: Ein Rohrkrepierer7. Juni 2020 - 16:32
  • Jürgen Voskuhl (Portrait)itcv:Reloaded – Was steckt dahinter?12. November 2018 - 18:09
  • BundesregierungWelche Energiewende will die Bundesregierung?23. Mai 2020 - 17:31
  • Wasserstoff statt CO2Die nationale Wasserstoffstrategie: Fragen und Anmerkun...15. Juni 2020 - 18:30

Kontakt

Fon +49.69.24742919–0
Fax +49.69.24742919–9
E‑Mail info@​itcv-​software.​com
Face­book

itcv GmbH

Solms­str. 71
D‑60486 Frankfurt

Newsletter

Abon­nie­ren Sie jetzt unse­ren News­let­ter und erhal­ten Sie ab sofort infor­ma­ti­ve Bei­trä­ge zu allen wich­ti­gen IT-Themen!

Wir sen­den Ihnen höchs­tens zwei E‑Mails pro Monat. Sie kön­nen unse­ren News­let­ter jeder­zeit wie­der abbe­stel­len. Bit­te beach­ten Sie unse­re Daten­schutz­er­klä­rung. Mit dem Klick auf „Abon­nie­ren“ akzep­tie­ren Sie diese.

Unsere Mission

Durch unse­re Bera­tung und mit unse­ren Lösun­gen für klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men sind die­se für Ihre Kun­den bes­ser erreich­bar, erhö­hen Ihre IT-Sicher­heit und opti­mie­ren Ihre Geschäftsprozesse.

WEITERSAGEN
  • Tei­len auf Facebook
  • Tei­len auf Twitter
  • Tei­len auf LinkedIn
  • Per E‑Mail teilen

SICHERHEIT

Ihre Daten sind bei uns sicher

Logo SSL-Verschlüsselung

Copyright © 2018-2022 itcv GmbH
  • Facebook
  • Twitter
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Energiewende: Quo vadis, Deutschland?Auswertung BlutdruckBlutdruck, Körpergewicht: Dokumentation und Auswertung per Excel-Tool – Installation... Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Oder klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst verwalten zu können.

Ich stimme zuCookie-Einstellungen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen und z.B. Inhalte speziell für Sie zugeschnitten zu präsentieren. Cookies ermöglichen aber auch Nutzungshäufigkeit, Verhaltensweisen und eindeutige Nutzerzahlen statistisch zu ermitteln, um die Website besucherfreundlicher und sicherer zu gestalten.

Klicken Sie auf die verschiedenen Überschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einzelne Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only