+49 (0) 69 247 429 19-0
  • Leistungen
    • IT-Beratung
      • Datensicherung (Backup)
      • Verschlüsselung
      • Prozessoptimierung
    • Softwareentwicklung
      • Web-Design
      • Office-Programmierung
      • Datenbank-Anwendungen
    • B2B-Dienstleistungen
      • Marketing & Vertrieb
      • Computersystem-Validierung (CSV)
  • Kundenmeinungen
  • Blog-Universe
    • Das itcv-IT-Blog
    • Zukunftswelt
  • Über itcv
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Unser Blog-Universum

Rohrkrepierer: Über Scheuers Rücknahmeversuch

Allgemein

Zuletzt aktua­li­siert am 16. Mai 2020 durch Jür­gen Voskuhl

Ver­kehrs­mi­nis­ter Andre­as Scheu­er will Fahr­ver­bo­te wegen Geschwin­dig­keits­über­schrei­tung wie­der zurück­neh­men. Dazu ist bereits eini­ges gesagt worden.
In die­sem Bei­trag len­ke ich Euren Blick des­halb vor allem auf zwei Aspek­te, die bis­her noch wenig Beach­tung fan­den. Die Rede ist zum einen von der in die­sem Zusam­men­hang ger­ne ange­führ­ten Petition.
Wir wer­fen außer­dem einen Blick auf Buß­gel­der für häu­fi­ge Ver­kehrs­ver­ge­hen in ganz Euro­pa: Wie steht Deutsch­land im Ver­gleich mit ande­ren Län­dern da?

Rücknahme Führerscheinentzug

Reaktionen auf Scheuers Rücknahmeversuch

Alle ein­schlä­gi­gen Inter­es­sen­ver­tre­ter haben inzwi­schen auf Scheu­ers Vor­stoß erwar­tungs­ge­mäß reagiert.
An die­ser Stel­le möch­te ich daher ledig­lich zwei Mei­nun­gen von eher neu­tra­len Stel­len, eine sehr inter­es­san­te Theo­rie sowie einen beson­ders kon­struk­ti­ven Kom­men­tar hervorheben.

Da ist einer­seits die Hal­tung der Gewerk­schaft der Poli­zei (GdP), wel­che Scheu­ers Plä­nen eine kla­re Absa­ge erteilt. Unter ande­rem, weil "Über­höh­te, nicht ange­pass­te Geschwin­dig­keit mit das größ­te Todes- und Ver­let­zungs­ri­si­ko auf den Stra­ßen hier­zu­lan­de ist".

Auch der Deut­sche Ver­kehrs­si­cher­heits­rat warnt vor einer Rück­nah­me der bestehen­den Sank­tio­nen.

Ein Twit­ter-User hat eine sehr inter­es­san­te und vor allem plau­si­ble Theo­rie zum Sach­ver­halt geäußert:

Mögliche Strategie von Andreas Scheuer

Und dann ist da noch der im Spie­gel erschie­ne­ne Kom­men­tar von Lena From­mey­er, die gute Alter­na­ti­ven zum Roll­back vor­stellt. Lesenswert!

Kom­men wir nun zu der Peti­ti­on, auf die auch das BMVI verweist.

PCsicher Banner

Petition ist nicht gleich Petition

Die Peti­ti­on "FÜHRERSCHEIN-FALLE DER #STVO-NOVELLE RÜCKGÄNGIG MACHEN" wird bis­her von knapp 150.000 Men­schen unter­stützt. Die­se Peti­ti­on wird ger­ne ange­führt, wenn es um eine Begrün­dung für die Rück­nah­me geht.

Schau­en wir uns im Ver­gleich dazu eini­ge ande­re unter­stüt­zens­wer­te Peti­tio­nen an, die eben­falls über eine sechs­stel­li­ge Unter­stüt­zer­zahl verfügen:

 
Petition
Unter­stüt­zer
(abstei­gend)
Schluss mit unnö­ti­gen Einwegverpackungen           649.747
Auf­ruf von Pfle­ge­fach­kräf­ten an Jens Spahn, u. A. wegen
Zusa­ge über deut­li­che Lohn­stei­ge­run­gen für Pflegefachkräfte
          449.109
#Lea­ve­NoOne­Be­hind:
Coro­na-Kata­stro­phe auch an den Außen­gren­zen verhindern
          361.630
Stoppt die Silvesterböllerei           251.087
Ein­füh­rung eines Bedin­gungs­lo­sen Grundeinkommens
(Deut­scher Bun­des­tag, Peti­ti­on 108191)
          176.134
Besteue­rung von Geschirr & Speisen:
Für mehr Por­zel­lan statt Plastik
          148.617
Cum Ex: Ich will mei­ne Steu­ern zurück!           135.600
Tem­po­li­mit? JA Bitte!           126.460

Stand: 16. Mai 2020

Was alle die­se Peti­tio­nen über die hohe Zahl an Unter­stüt­zern hin­aus gemein­sam haben? Bei allen ist bis­her NICHTS (oder zumin­dest fast nichts) passiert!

Einer­seits will die Bun­des­re­gie­rung (in Form des BMVI) offen­bar auf Raser Rück­sicht neh­men (übri­gens zum Nach­teil von Fuß­gän­gern und Radfahrern!).
Ande­rer­seits lässt sie bei ande­ren für die Gesell­schaft wich­ti­gen The­men ent­we­der kei­ner­lei Hand­lungs­ab­sicht erken­nen oder sie beschließt ledig­lich kos­me­ti­sche Maß­nah­men. In einem Fall ent­schei­det sie sich sogar GEGEN die Inten­ti­on der Petition.
Die Logik dahin­ter erschließt sich mir nicht!

Geldbußen bei Verkehrsvergehen im europäischen Vergleich

Bei mei­nen Recher­chen zum The­ma Fahr­ver­bo­te bin ich unter ande­rem auf die Web­sei­te spee​din​g​eu​ro​pe​.com gesto­ßen, wel­che Stra­fen für Ver­kehrs­ver­stö­ße in euro­päi­schen Län­dern auflistet.

Ers­te Erkennt­nis: Deutsch­land befin­det sich in bes­ter Gesellschaft!

In wei­te­ren fünf Län­dern Euro­pas droht bereits bei einer Geschwin­dig­keits­über­schrei­tung von weni­ger als 30 km/​h ein Fahrverbot

Außer bei uns (also in Deutsch­land) droht Auto­fah­rern in fünf wei­te­ren euro­päi­schen Län­dern schon bei einer Geschwin­dig­keits­über­schrei­tung von weni­ger als 30 km/​h ein Fahrverbot.

Inter­es­sant ist außer­dem der soge­nann­te Bur­ger-Index auf der Sei­te: Dabei wird ein Mit­tel­wert über Buß­gel­der für ver­schie­de­ne Ver­kehrs­ver­stö­ße gebil­det und die­ser dann in Bezug zum euro­päi­schen Durch­schnitt gesetzt. Dar­aus ergibt sich die nach­fol­gen­de Tabel­le. Die letz­te Spal­te stellt den kauf­kraft­be­rei­nig­ten Wert dar. Das Ergeb­nis ist eini­ger­ma­ßen verblüffend:

Auch unter Berück­sich­ti­gung der zum 28. April ein­ge­führ­ten neu­en Buß­gel­der gehö­ren die Buß­gel­der in Deutsch­land zu den nied­rigs­ten in Europa!

Burger-Index

Na, hät­tet Ihr das gedacht?

Hat Dir dieser Artikel gefallen?

Dann gib uns doch einen (oder zwei) Kaf­fee aus!
Kli­cke dazu ein­fach auf den Spen­den-But­ton und wäh­le selbst einen Betrag.
Wir, das gesam­te itcv-Team, freu­en uns über die Aner­ken­nung unse­rer Arbeit.
Falls Du Dich zu einer Spen­de an uns ent­schließt, bedan­ken wir uns dafür schon jetzt ganz herzlich!

Kaffee ausgeben
16. Mai 2020/von Jürgen Voskuhl
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.itcv-software.com/wp-content/uploads/2020/05/AdobeStock_40662480-scaled.jpeg 1440 2560 Jürgen Voskuhl /wp-content/uploads/2018/11/Logo_itcv_claim.svg Jürgen Voskuhl2020-05-16 15:37:132020-05-16 18:00:09Rohrkrepierer: Über Scheuers Rücknahmeversuch

Newsletter

Kategorien

  • Allgemein
  • Coronavirus
  • Datensicherung (Backup)
  • Energie & Umwelt
  • IT-Sicherheit
  • Klimakrise
  • Marketing
  • Mobilität
  • Off-Topic
  • Social Media
  • Software
  • Uncategorized
  • Verschlüsselung
  • Web-Design

Schlagwörter

2FA Allianz für Cybersicherheit Automobilindustrie Backup BDSG Blutdruck Campaining Coronavirus Cryptomator Datendiebstahl Datenschutz Datensicherung Defender DSGVO E-Mail-Marketing EEG Energiewende Excel Facebook IT-Grundschutz IT-Sicherheit Klimaschutz Klimawandel Klimawandelleugner Klimawandelskeptizismus Kohleausstiegsgesetz Lobbyismus Mobilität Mundschutz Newsletter Passwort-Manager Passwortsicherheit PCsicher Phishing Solardeckel Stromlobby Verein Verschlüsselung Wasserstoff Wasserstoffstrategie Web-Design Website Windows 10 WordPress Zwei-Faktor-Authentifizierung
Kürzlich
  • Produkt: ExpertSys – Expertensystem als WordPress-Plu...9. November 2022 - 5:12
  • Projekt: Search&Vote – Benutzerfreundliches WordP...28. September 2022 - 18:05
  • Vereine im Wandel: Was wir für Vereine tun26. Dezember 2021 - 17:24
  • Office - GSuite - Word - Google DocsGemeinsames Arbeiten an einem Dokument: Wie funktioniert...29. Oktober 2021 - 14:30
Beliebt
  • KohleausstiegDas Kohleausstiegsgesetz: Ein Rohrkrepierer7. Juni 2020 - 16:32
  • Jürgen Voskuhl (Portrait)itcv:Reloaded – Was steckt dahinter?12. November 2018 - 18:09
  • BundesregierungWelche Energiewende will die Bundesregierung?23. Mai 2020 - 17:31
  • Wasserstoff statt CO2Die nationale Wasserstoffstrategie: Fragen und Anmerkun...15. Juni 2020 - 18:30

Kontakt

Fon +49.69.24742919–0
Fax +49.69.24742919–9
E‑Mail info@​itcv-​software.​com
Face­book

itcv GmbH

Solms­str. 71
D‑60486 Frankfurt

Newsletter

Abon­nie­ren Sie jetzt unse­ren News­let­ter und erhal­ten Sie ab sofort infor­ma­ti­ve Bei­trä­ge zu allen wich­ti­gen IT-Themen!

Wir sen­den Ihnen höchs­tens zwei E‑Mails pro Monat. Sie kön­nen unse­ren News­let­ter jeder­zeit wie­der abbe­stel­len. Bit­te beach­ten Sie unse­re Daten­schutz­er­klä­rung. Mit dem Klick auf „Abon­nie­ren“ akzep­tie­ren Sie diese.

Unsere Mission

Durch unse­re Bera­tung und mit unse­ren Lösun­gen für klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men sind die­se für Ihre Kun­den bes­ser erreich­bar, erhö­hen Ihre IT-Sicher­heit und opti­mie­ren Ihre Geschäftsprozesse.

WEITERSAGEN
  • Tei­len auf Facebook
  • Tei­len auf Twitter
  • Tei­len auf LinkedIn
  • Per E‑Mail teilen

SICHERHEIT

Ihre Daten sind bei uns sicher

Logo SSL-Verschlüsselung

Copyright © 2018-2022 itcv GmbH
  • Facebook
  • Twitter
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Mobilität: Förderung sinnvoll einsetzen!Bill GatesStell' Dir vor, Du wärst Bill Gates… Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Oder klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst verwalten zu können.

Ich stimme zuCookie-Einstellungen

Cookie und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen und z.B. Inhalte speziell für Sie zugeschnitten zu präsentieren. Cookies ermöglichen aber auch Nutzungshäufigkeit, Verhaltensweisen und eindeutige Nutzerzahlen statistisch zu ermitteln, um die Website besucherfreundlicher und sicherer zu gestalten.

Klicken Sie auf die verschiedenen Überschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einzelne Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only