In dieÂsem BeiÂtrag, der lauÂfend aktuaÂliÂsiert wird, habe ich die aus meiÂner Sicht sehensÂwerÂten FilÂme und VorÂträÂge zu den oben genannÂten TheÂmen zusammengestellt.
KliÂmaÂwanÂdel erklärt
Hier zunächst VerÂweiÂse auf VorÂträÂge und FilÂme, welÂche die phyÂsiÂkaÂliÂschen GrundÂlaÂgen des anthroÂpoÂgeÂnen (menÂschenÂgeÂmachÂten) KliÂmaÂwanÂdels erklären.
KliÂmaÂwanÂdel: Was die WisÂsenÂschaft wirkÂlich weiß – und was nicht
Die preisÂgeÂkrönÂte WisÂsenÂschaftsÂjourÂnaÂlisÂtin Mai Thi NguyÂen-Kim und ReporÂteÂrin CaroÂliÂne WieÂmann wolÂlen wisÂsen: Wie groß ist das KliÂmaÂproÂblem tatÂsächÂlich? Wie weit reicht der KonÂsens in der KliÂmaÂwisÂsenÂschaft? Aber auch: Wo endet er?
Und was bedeuÂtet das für das Leben auf unseÂrem PlaÂneÂten? (WDR)
Was ist Klimawandel?
AusÂführÂliÂcher VorÂtrag (90 Min.) von Prof. Dr. MichaÂel Schmitt (HeinÂrich-HeiÂne-UniÂverÂsiÂtät DüsÂselÂdorf) über die phyÂsiÂkaÂliÂschen GrundÂlaÂgen des Klimawandels.
KliÂmaÂwanÂdel einÂfach erklärt!
VicÂtor Riley vom Kanal klima:neutral erklärt den KliÂmaÂwanÂdel in weniÂger als 10 Minuten.
Prof. Dr. SteÂfan RahmÂsÂtorf: Sind ErgebÂnisÂse der KliÂmaÂforÂschung Fakt oder Meinung?
Wo steÂhen wir? Prof. Dr. SteÂfan RahmÂsÂtorf, KliÂmaÂforÂscher am PotsÂdam-InstiÂtut für KliÂmaÂfolÂgenÂforÂschung, gibt einen aktuÂelÂlen EinÂblick in seiÂne ForÂschung und lässt uns in die Zukunft blicken.
UrsaÂchen des menÂschenÂgeÂmachÂten KliÂmaÂwanÂdels & Auswirkungen
Die ErdÂzerÂstöÂrer
KomÂproÂmissÂloÂser Blick auf die verÂganÂgeÂnen 200 JahÂre des IndusÂtrieÂkaÂpiÂtaÂlisÂmus (DokuÂmenÂtaÂtiÂon, arte)
ErlebÂnis Erde: RenÂtieÂre auf dünÂnem Eis
Nicht nur die RenÂtieÂre haben ein ProÂblem mit dem tauÂenÂden PerÂmaÂfrost: Im Boden verÂberÂgen sich uralte Viren und BakÂteÂriÂen (zum BeiÂspiel MilzÂbrandÂbakÂteÂriÂen). Auch verÂschieÂdeÂne TierÂarÂten, zum BeiÂspiel Möwen und EisÂbäÂren, verÂänÂdern ihr Verhalte.
DieÂser Film zeigt die VerÂänÂdeÂrunÂgen auf sehr einÂdrucksÂvolÂle WeiÂse. TolÂle Bilder!
Die groÂße WenÂde voraus
Ein beeinÂdruÂckenÂder und inforÂmaÂtiÂver FilmÂvorÂtrag von ProÂfesÂsor Will StefÂfen über die TragÂweiÂte und DringÂlichÂkeit des Klimawandels
WarÂum wir (zu?) lanÂge nichts gegen den KliÂmaÂwanÂdel getan haben
In dieÂser Rubrik geht es weniÂger um poliÂtiÂsche BehäÂbigÂkeit, sonÂdern um aktiÂve MaßÂnahÂmen, mit denen bestimmÂte ProtÂagoÂnisÂten verÂsuÂchen und verÂsucht haben, MaßÂnahÂmen gegen den KliÂmaÂwanÂdel zu verÂhinÂdern – die UrsaÂchen für die heuÂtiÂge Klimakrise!
Die StoÂry
Wie EnerÂgieÂkonÂzerÂne den KliÂmaÂwanÂdel verÂtuÂschen: Die geheiÂmen MachenÂschafÂten der ÖlinÂdusÂtrie (WDR)
Die #HeartlandLobby​ – UnderÂcoÂver unter Klimaleugnern
Eine RecherÂche von CORRECTIV und Frontal21.
ForÂschung, Fake und fauÂle Tricks
Ob Asbest, CO2-EmisÂsioÂnen, 5G oder CoroÂna: Im immer hitÂziÂgeÂren RinÂgen um die WahrÂheit kommt der WisÂsenÂschaft die fragÂwürÂdiÂge RolÂle des MeiÂnungsÂmaÂchers zu, und dazu wird sie nach BelieÂben beeinÂflusst, maniÂpuÂliert und unterÂgraÂben. Die ReporÂtaÂge zeigt anhand mehÂreÂrer groÂßer Umwelt- und GesundÂheitsÂskanÂdaÂle die StraÂteÂgien zur InstruÂmenÂtaÂliÂsieÂrung der WisÂsenÂschaft. (ARTE, 2021)
LösunÂgen
KliÂmaÂwanÂdel: Was wir tatÂsächÂlich tun können
Der KliÂmaÂwanÂdel ist ein ernsÂtes ProÂblem. Aber was heißt das für uns? Wie schnell und wie radiÂkal müsÂsen wir hanÂdeln? Was kann der EinÂzelÂne beiÂtraÂgen? Was nicht? Und welÂche techÂniÂschen InnoÂvaÂtioÂnen gibt es, die dabei helÂfen könnÂten, VerÂkehr, IndusÂtrie, LandÂwirtÂschaft und andeÂre BereiÂche unseÂres Lebens künfÂtig mögÂlichst kliÂmaÂneuÂtral zu gestalÂten? Mai Thi NguyÂen Kim und CaroÂliÂne WieÂmann begeÂben sich auf die Suche nach den aktuÂell besÂten LösunÂgen für unser Klimaproblem.
Die EnerÂgieÂreÂbelÂliÂon – Power to chanÂge (DokuÂmenÂtaÂtiÂon, SWR)