Zuletzt aktualisiert am 11. März 2024 durch Jürgen Voskuhl
Der TSV Dudenhofen 1889 e.V. ist ein traditionsreicher Breitensportverein in Rodgau mit über 1.300 Mitgliedern und 15 Abteilungen, von Fußball bis Fitness.
Mit der vorhandenen Webpräsenz stieß der Verein an Grenzen: Neben einer unübersichtlichen Struktur war der Web-Auftritt auf mobilen Endgeräten praktisch nicht nutzbar und verfügte auch im Hinblick auf Barrierefreiheit über eine sehr eingeschränkte Unterstützung. Ein neuer Web-Auftritt musste also her!
Hier erfahren Sie, wie itcv den Verein dabei unterstützt hat.
Das Projektziel
Ziel des Vereinsvorstands war ein neuer, zeitgemäßer Web-Auftritt, der Vereinsleben digital abbildet, Mitgliederbindung stärkt und neue Zielgruppen anspricht.
Dabei sollten Synergien durch Einbindung sonstiger beim TSV genutzter IT-Infrastruktur genutzt werden.
Wie sieht das Ergebnis aus?
Die technische Basis der Vereins-Website bildet eine maßgeschneiderte WordPress-Umgebung, bestehend aus einem Stage-Server und dem Live-System.
Zum Einsatz kam das vielseitige Enfold-Theme, das durch seine nutzerfreundliche Oberfläche und Anpassungsfähigkeit überzeugt.
Im Fokus stand die Umsetzung zentraler Features, die den Vereinsalltag digital abbilden: Ein responsives Design mit Mobile-First-Ansatz garantiert eine optimale Darstellung auf allen Endgeräten – ob Trainingstermine auf dem Smartphone oder Sponsoreninfos am Desktop.
Herzstück der Seite ist der integrierte Eventkalender mit Anmeldemanagement. Dies ermöglicht Vereinsmitgliedern und Nichtmitgliedern, stets aktuelle Trainingszeiten und ‑orte einzusehen und sich gegebenenfalls direkt online für Kurse oder sonstige Veranstaltungen zu registrieren.
Durch die Microsoft 365 Integration werden Informationen zu Events und den Funktionsträgern des Vereins direkt aus der Kollaborationssoftware übernommen. Das schließt die Übernahme von Abteilungs- und Funktionszuordnung ein.
Ein kategoriebasierter Newsbereich strukturiert Beiträge zu verschiedensten Themen – egal, ob es um einen bestimmte Abteilung oder allgemeine Informationen zum Verein geht.
Durch Bildoptimierung (WebP-Format, Lazy Loading) und Caching-Mechanismen lädt die Seite selbst bei hohem Besucheraufkommen in unter zwei Sekunden, was die Nutzerzufriedenheit deutlich steigert.
Wie hat itcv den Verein bei der Umsetzung unterstützt?
Der Relaunch der TSV-Dudenhofen-Website startete mit einer intensiven Analysephase, in der bestehende Strukturen, Mitgliederbedürfnisse und technische Limitationen evaluiert wurden.
Dabei wurden in Workshops mit den Verantwortlichen im Verein Ziele definiert: eine moderne, intuitiv bedienbare Plattform, die Vereinsleben abbildet und administrative Prozesse vereinfacht.
Anschließend erfolgte die konzeptionelle Umsetzung: Ein Mobile-First-Wireframe strukturierte Inhalte wie beispielsweise Informationen zu den Abteilungen und Sparten, getrennt nach organisatorischem und sportlichem Fokus. Dazu kamen Informationen zu News und Events und Bildergalerien zu Dokumentation vergangener Veranstaltungen. Auch allgemeine Informationen zum Verein, wie etwa die Vereinshistorie, die Kontaktmöglichkeiten sowie ein Supportbereich durften nicht fehlen.
Parallel wurde das Design entwickelt, das die Vereinsfarben mit modernen UI-Elementen kombiniert – unterstützt durch SVG-Icons für eine schnelle Ladeleistung.
In der technischen Umsetzung kam das Enfold-Theme zum Einsatz. Die über ein eigens programmiertes Plugin mittels Graph API aus Microsoft 365 gelesenen Daten werden in Custom Post Types gespeichert, so das sich daraus dynamische Eventlisten nach verschiedenen Kriterien (Abteilung/Sparte, Zielgruppe) einschließlich Detailinformationen (Beschreibung, Leitung, Veranstaltungsort) generieren lassen.
Die Anbindung an den KURABU-Eventkalender ermöglicht die Anmeldung zu Veranstaltungen inklusive GDPR-konformer Datenverarbeitung.
Während der Testphase stand die Nutzerfreundlichkeit im Fokus: Ein Team aus Vereinsmitgliedern testeten die Anmeldeprozesse für Events, während Redakteure Schulungen zur Content-Pflege erhielten. Performance-Optimierungen wie die Umstellung auf WebP-Bilder, Lazy Loading und Caching reduzierten die Ladezeit um 68 %.
Seit dem Go-Live werden über Analytics-Tools (Matomo) Nutzerflüsse analysiert und Anpassungen vorgenommen – etwa die Erweiterung des Newsbereichs um eine Social-Media-Integration. Regelmäßige Security-Updates und Backups sowie die strikte Trennung zwischen Staging-Umgebung und Live-System gewährleisten seitdem den sicheren Betrieb.
Der gesamte Prozess wurde durch agile Feedbackschleifen mit dem Verein begleitet, um eine maximale Passgenauigkeit der Lösung zu garantieren.
Und was sagt der Kunde dazu?

„Die intuitive Bedienung überzeugt selbst technisch unerfahrene Vorstandsmitglieder. Besonders loben unsere Mitglieder den übersichtlichen Veranstaltungsplan, der auch auf mobilen Endgeräten ansprechend dargestellt wird.“
Sie planen einen Vereinsrelaunch?
Gerne erstellen wir ein individuelles Konzept für Ihre digitale Präsenz – leistungsstark, benutzerfreundlich und zukunftssicher.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!